Französisches Flair auf dem Festplatz: 150 Schausteller auf dem Volksfest vertreten

Im Shaker sind rasante Überschläge möglich. | Foto: Scantinental
2Bilder
  • Im Shaker sind rasante Überschläge möglich.
  • Foto: Scantinental
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Das 54. Deutsch-Französische Volksfest findet vom 24. Juni bis 24. Juli mit 150 Schaustellern auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm statt.

„Adrenalin pur“ soll die Wilde Maus-Achterbahn garantieren. Neu in diesem Jahr sind die Karussells „XXL Krake“ und Turbo-Force, außerdem dabei Break Dance,

Magic, Kettenkarussell, Melodie-Star sowie „Manitou“. Zwei Autoscooter, die Go-Kart-Bahn und die Geisterbahn "Tanz der Vampire" runden das Angebot ab. Zum kulinarischen Angebot gehören frisch zubereitete Grill-Spezialitäten, gebrannte

Mandeln, Kirmes-Leckereien und gepflegte Getränke.

Höhepunkte sind vier Riesen-Feuerwerke an vier Sonnabenden (am 25. Juni sowie am 9., am 16. und 23. Juli), die den Himmel über dem Zentralen Festplatz farbenfroh erleuchten.

Kinder bis zehn Jahre, die während des 54. Deutsch-Französischen Volksfestes Geburtstag haben, erhalten an diesem Tag gegen Vorlage des Ausweises ein kostenloses „Du und Deine drei besten Freunde“-Paket mit Kinderkarussell-Freifahrten sowie Gutscheinen für Essen und Trinken. Jeden Mittwoch gibt es zudem halbe Preise auf die Fahrten der Karussells und Bahnen.

Schlagerstars im Dorf

Im radio B2 SchlagerDorf, einer Kulissenstadt mit vielen Ruhezonen, Sitzgelegenheiten und kulinarischen Spezialitäten gastieren live Schlagerstars wie Annemarie Eilfeld (24. Juni), Frank Zander (25. Juni), Jürgen Drews (26. Juni), und Ireen Sheer (22. Juli).

Geöffnet ist montags bis freitags jeweils ab 15 Uhr, Sonnabends jeweils ab

14 Uhr und sonntags jeweils ab 13 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

Am 1. Juli ist „Facebook-Tag“: Für alle Facebook-Freunde des Volksfestes gibt es an diesem Tag die Chance auf einen „Doppeldecker“: Das bedeutet einmal zahlen und zweimal fahren auf allen Karussells und Bahnen. Als Nachweis reicht der vorgelegte Ausdruck vom eigenen Facebook-Profil oder das auf dem Smartphone vorgezeigte eigene Facebook-Profil.CS

Alle Informationen unter www.volksfest-berlin.de.
Im Shaker sind rasante Überschläge möglich. | Foto: Scantinental
Auf dem Zentralen Festplatz steht wieder eine Achterbahn. | Foto: Scantinental
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 712× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.472× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.517× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.