Vier Tage Sommerparty
Tegeler Hafenfest vom 18. bis 21. Juli 2024

Beim Tegeler Hafenfest gibt es wieder jede Menge Live-Musik. | Foto: David Heerde
13Bilder
  • Beim Tegeler Hafenfest gibt es wieder jede Menge Live-Musik.
  • Foto: David Heerde
  • hochgeladen von Manuela Frey

Das Tegeler Hafenfest findet dieses Jahr vom 18. Juli bis 21. Juli 2024 zum nunmehr 13. Mal statt und verspricht den Besuchern wieder eine außergewöhnliche Atmosphäre am Tegeler See mit einem vielfältigen Angebot an Kulinarik und Musik.

Entlang der Greenwichpromenade – vom Kanonenplatz bis zur Sechserbrücke – sind Besucher aller Genrationen vier Tage lang eingeladen, Live-Musik verschiedener Musikrichtungen und ein vielfältiges Bühnenprogramm zu genießen. Zahlreiche Essens- und Getränkeangebote sorgen für das leibliche Wohl.

Natürlich ist auch der Tyskie-Sommergarten „Polonia beim Hafenfest“ mit polnischer Folklore, Informationsständen, polnischen Spezialitäten und Kunsthandwerk, Künstlern und Bands mit Tänzern sowie Rockmusik aus Polen präsent.

Viele Angebote für Kinder findet man auf der großen Festwiese der Greenwichpromenade. Dort können sich die kleinen und großen Gäste auf verschiedenen Fahrgeschäften austoben. Es gibt Kinderschminken, Bastelstraße, Hüpfburgen und Karussells, Mini-Achterbahn, Autoscooter, Trampoline und vieles mehr.

Jede Menge Live-Musik und DJs

Musikalische Live-Auftritte zahlreicher Musikrichtungen, von Pop und Schlager über Rock bis Country, gehören auch dieses Jahr zum Tegeler Hafenfest und finden auf der Hauptbühne am Wasser direkt am Ende der Straße Alt-Tegel statt. Auftreten werden Bernhard Brink, Sotiria, die Bands "Roof Garden", "Graceland", "Partytime" sowie "Atemlos". Letztere präsentiert einen frischen und frechen Mix aus Coverversionen bekannter Hits aus den letzten Jahrzehnten und den aktuellen Charts. Sie sind seit vielen Jahren ein Garant für Partymusik, gute Laune und Unterhaltung. Auf dem Kanonenplatz spielen angesagte DJs Musik der 90er- und 2000er-Jahre. Am Freitag und Sonnabend finden dort in den Abendstunden großartige Lasershows statt.

Ebenfalls am Freitag und am Sonnabend werden jeweils kurz vor 23 Uhr die beliebten Höhenfeuerwerke auf dem Tegeler See entzündet. Sie leiten so das Ende des jeweiligen Festtages ein.

Frühschoppen mit Schlagern

Sonntag lädt die Schlagersängerin Antje Klann von 11 bis 13 Uhr zum Frühschoppen ein. Nach der Mittagsruhe kommen von 15 bis 20 Uhr bei der großen Schlagerparty auf der Hauptbühne die Fans des deutschen Schlagers voll auf ihre Kosten. Mit dabei sind Mitch Keller, Tanja Lasch, Antje Klann, "Herzschatten" und viele mehr.

Das 13. Tegeler Hafenfest findet vom 18. Juli bis 21. Juli auf der Greenwichpromenade am Tegeler See statt. Öffnungszeiten: Donnerstag von 14 bis 22 Uhr, Freitag von 12 bis 23 Uhr, Sonnabend von 11 bis 23 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.