Tegel. Die Mieter der Kleinhaus-Siedlung am Steinberg haben bisher das Angebot einer Sozialberatung durch die Mieterberatung Prenzlauer Berg abgelehnt.
Dies teilte Baustadtrat Martin Lambert (CDU) am 11. März in der Bezirksverordnetenversammlung auf eine Anfrage des CDU-Fraktionsvorsitzenden Stephan Schmidt mit. Wie berichtet, sollte mit Hilfe der Mieterberatung ein Sozialplan erstellt werden, aus dem hervorgeht, welche Belastungen nach Mieterhöhungen wegen Modernisierung von einzelnen Mietern tragbar sind.
Bisher wehren sich die Mieter gegen Modernisierungen, weil sie damit einhergehende Mieterhöhungen aus ihrer Sicht nicht tragen können.
Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Gilbert Collé, vermisste dagegen einen dritten Runden Tisch zwischen Eigentümer, Mietern und Bezirksamt, bevor sich die Mieter mit ihren Vermögensverhältnissen der Mieterberatung offenbaren. Stadtrat Lambert (CDU) wiederum hält ein solches Treffen erst nach erfolgter Beratung für sinnvoll.
Auf eine weitere Frage des CDU-Vorsitzenden Stephan Schmidt verwies Lambert darauf, dass die Grundsatzabteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dem bezirklichen Rechtsamt Recht gab mit der Ablehnung einer Erhaltungssatzung für die Siedlung. Diese Satzung war in einem Bürgerbegehren gefordert und später vom Bezirksamt wegen rechtlicher Bedenken abgelehnt worden. Die Erhaltungssatzung sei schon deshalb nicht zu erlassen, so die Senatsverwaltung, weil eine "gewollte Umstrukturierung der Siedlung" nicht beabsichtigt sei.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.