Eine der schönsten Frauen über 50

1,74 Meter groß, schlank, braune Mähne und ein strahlendes Lächeln: Damit überzeugte Gabriele Przybulewski die Jury. | Foto: Schindler
  • 1,74 Meter groß, schlank, braune Mähne und ein strahlendes Lächeln: Damit überzeugte Gabriele Przybulewski die Jury.
  • Foto: Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Tegel. Reinickendorf beherbergt eine der schönsten Frauen "50 plus": Gabriele Przybulewski ist vor Kurzem auf Platz drei des bundesweiten Wettbewerbs "Miss 50plus" gekommen.

Gabriele Przybulewski sieht Wettbewerb und Erfolg sehr gelassen: Schon bei den Vorstellungsrunden in Dirndl, Business Look und Abendkleid hatte sie auf die Dienste des Visagisten verzichtet. "Ich wollte nicht verändert aussehen", sagt die 53-jährige Tegelerin, die auch ohne offizielle Miss-Titel eine beachtliche Karriere hingelegt hat. Fast 20 Jahre war sie als Polizeibeamtin tätig, zuletzt als Polizeikommissarin. Immer im Abschnitt an der Charlottenburger Bismarckstraße, bei Polizei und im Volksmund auch bekannt als "Zoo-Wache".

Zu den kuriosen Ereignissen ihres Polizisten-Lebens zählt sie das Einfangen weißer Mäuse, die mal in zwei Koffern am Kaffee Kranzler ausgesetzt waren. Zum Schluss setzte sie auf den Kammerjäger. Weniger erfreulich ist die Erinnerung an das Auffinden von Toten, oder der Anschlag auf das Maison de France am Kurfürstendamm im Jahr 1983, bei dem auch ein Mensch starb.

Aus gesundheitlichen Gründen frühpensioniert, hat die getrennt lebende Mutter einer 22-jährigen Tochter neue Aufgaben gefunden. In der SAT1-Reihe "Anwälte im Einsatz" spielt sie das, was früher ihr Beruf war: Eingreifen als Polizistin. Daneben hat sie die Acryl-Malerei für sich entdeckt.

Daneben macht es sie aber doch stolz, dass sie es bei der Wahl der Miss Germany-Corporation und der Zeitschrift rtv am 30. November im bayerischen Bodenmais auf das Treppchen geschafft hat. Immerhin hatten bundesweit mehr als 500 Frauen teilgenommen, in die Endausscheidung waren 19 gekommen.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 93× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 764× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.