Experten informieren über schulische Bildung

Hinrich Lühmann, Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt und Bürgermeister Frank Balzer eröffneten das Zentrum im November 2009. | Foto: Christian Schindler
  • Hinrich Lühmann, Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt und Bürgermeister Frank Balzer eröffneten das Zentrum im November 2009.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Tegel. Mehr als 300 Beratungen haben Mitarbeiter des Beratungszentrums im Tegel-Center seit dessen Gründung gegeben. Dort können sich Eltern und Kinder zu allen Fragen rund um die Schule informieren. Jetzt hat sich das Beratungsteam neu formiert.

Erster Bildungsberater des Zentrums, das seit November 2009 existiert, war der ehemalige Direktor des Humboldt-Gymnasiums, Dr. Hinrich Lühmann. Der wurde 2011 Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und musste seine Arbeit in dem Zentrum aufgeben. Nach verschiedenen Zwischenlösungen stehen ab sofort wieder drei Berater für verschiedene Bereiche zur Verfügung. So bietet Gudrun Borchert, ehemalige Direktorin der Frohnauer Victor-Gollancz-Grundschule, seit mehr als zwei Jahren Beratungsgespräche bei Fragen rund um die Themen Einschulung und Grundschulbereich an.

Für Fragen, die den Oberschulbereich betreffen - einschließlich den Übergang von der Grund- in die Oberschule -, steht den Eltern und ihren Kindern Dominique Barthel zur Verfügung. Er arbeitet am Humboldt-Gymnasium, hat aber auch schon in einer Hauptschule unterrichtet. Gleichzeitig bildet er Nachwuchslehrer aus und hat durch diese Tätigkeit gute Kontakte zu vielen Oberstufenzentren und anderen Oberschulen in Berlin. Er berät im gesamten Oberschulbereich, aber auch bei Hochbegabung und schulischen Problemen.

In diesem Jahr ist Burhan Tuncer dazugestoßen. Der gebürtige Türke arbeitet seit 27 Jahren als Lehrer an der Mark-Twain-Grundschule. Dort hat er unter anderem eine Dolmetscherfunktion übernommen, er unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Migrantenfamilien und der Schule. Tuncer berät über die Bildungsangebote in Reinickendorf insgesamt sowie bei schulischen Problemen. Sein Angebot richtet sich insbesondere an Eltern und Schüler mit Migrationshintergrund.

Das Bildungsberatungszentrum befindet sich im Tegel-Center, Buddestraße 21. Für ein Beratungsgespräch ist eine Terminvereinbarung unter 902 94 62 00 erforderlich.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.