Auf Robinson Crusoes Spuren: Spielplatz an der Campestraße erstrahlt in neuem Glanz

Zu Baubeginn an der Malche im Oktober 2015 standen Bauleiter Benjamin Neye und Baustadtrat Martin Lambert (CDU) noch im Regen. | Foto: Christian Schindler
  • Zu Baubeginn an der Malche im Oktober 2015 standen Bauleiter Benjamin Neye und Baustadtrat Martin Lambert (CDU) noch im Regen.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Tegel. Nach einer sechsmonatigen Bauphase hat der Freizeitpark Tegel seinen Spielplatz an der Campestraße wieder.

Während das große Holzpodest unter der Weide am Eingangsbereich vor allem den Erwachsenen ein schattiges Plätzchen zum Verweilen und Beobachten der Kleinen bietet, laden die zahlreichen Geräte zum abenteuerlichen Spielen ein. Getreu dem Motto „Robinson Crusoe“ gibt es mit blauen Kunststoffwellen umspülte Spielinseln. Auf ihnen findet sich ein Wackelboot mit Mast und Fahne, die von den kleinen Kapitänen selbst gehisst werden kann, ein großes Kletterschiff, Aussichtstürme und Treibholz. Neben Kletternetzen, einer Hängebrücke und diversen Schaukeln ist die elf Meter lange Tunnelrutsche ein besonderes Highlight.

Der angrenzende Bolzplatz wurde im Zuge der Sanierung als Basketball- und Fußballfeld angelegt und erhielt einen neuen Belag. Wo es möglich war, wurden die alten funktionstüchtigen Spielgeräte erhalten. Doch der Großteil musste komplett erneuert werden. Insgesamt wurden 550.000 Euro aus Bezirks- und Landesmitteln investiert. Mit mehr als 5000 Quadratmetern ist der Spielplatz an der Malche einer der größten in Reinickendorf.

Jedes Jahr fünf Plätze saniert

Bürgermeister Frank Balzer (CDU): „Insgesamt verfügt unser Bezirk über 78 Spielplätze. Jährlich werden fünf komplett saniert oder umgestaltet.“ 2016 werden noch vier weitere Spielplätze erneuert. Dabei handelt es sich um die Spielflächen in der Waldshuter Zeile in Waidmannslust, der Sommerfelder Straße in Borsigwalde, der Almazeile in Konradshöhe und um den Spielplatz an der Wittenauer Rathauspromenade. Rund eine Million Euro werden dafür aufgewendet.

Schon in den vergangenen Jahren ließen es sich der Bezirk und das Land Berlin einiges kosten, um den Reinickendorfer Kindern neue Möglichkeiten zum Springen, Klettern und Balancieren zu bieten. 16 Spielplätze wurden seit 2011 für rund 3,4 Millionen Euro saniert. Durchschnittlich 100 Euro kostet dabei die Erneuerung von einem Quadratmeter Spielfläche. Hinzu kam der Skatepark im Märkischen Viertel, der 2012 am Senftenberger Ring/Ecke Packereigraben im Rahmen des Stadtumbau West mit 500.000 Euro aus dem Nichts geschaffen und 2015 noch einmal für 250.000 Euro erweitert wurde.

Neben dem finanziellen Aufwand, stellt der Umbau eines Spielplatzes auch immer eine organisatorische Meisterleistung dar. Bevor der erste Spatenstich erfolgt, muss jede Fläche analysiert werden, um den Ausstattungsbedarf zu ermessen. Wo möglich, werden Kitas, Schulen und Anlieger befragt und in die Planung mit einbezogen. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 48× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.