Borsigwalder Freizeitheim Tietzia kann dank Spende neue Spielgeräte anschaffen

Spendenübergabe mit Jugendstadtrat: Auch Tobias Dollase (links) kam am 17. Januar in die Tietzia, wo Michael Multhaupt (rechts) den Spendenscheck an Leiter Uwe Groth überreichte. | Foto: Berit Müller
5Bilder
  • Spendenübergabe mit Jugendstadtrat: Auch Tobias Dollase (links) kam am 17. Januar in die Tietzia, wo Michael Multhaupt (rechts) den Spendenscheck an Leiter Uwe Groth überreichte.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Borsigwalde. Ein eigenes Trampolin stand schon lange auf der Wunschliste im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia. Dank einer Firmenspende können die kleinen Besucher nun schon bald große Sprünge machen.

Als Dankeschön gab’s eine Torte, geformt wie ein Dach und mit dickem rosa Zuckerguss oben drauf. Den Anschnitt übernahm Michael Multhaupt, dem die süße Aufmerksamkeit galt. Der Regionalleiter des Dachbaustoffherstellers Paul Bauder war am 17. Januar zu Gast in der Tietzia. Nicht mit leeren Händen – mitgebracht hatte er einen Spendenscheck über 2000 Euro.

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum in der Tietzstraße 12 gilt als wichtigster Freizeittreff im Borsigwalder Kiez, und der ausführliche Name kommt nicht von ungefähr. Schließlich sorgt die Tietzia für allerlei Angebote, die sich nicht nur an die Jüngsten richten: vom Töpfern übers Nähen, Basteln, Kochen, Bumerang-Bauen bis hin zum Tanzen und Musizieren ist für fast jedes Alter etwas dabei. Es gibt eine Turnhalle, einen Bandübungsraum, Zimmer für Mutter-Kinde-Kurse, Werkstätten für Hand- und Kreativarbeit. Im großen Veranstaltungssaal finden von Zeit zu Zeit Flohmärkte oder Familienfeste statt. Vergangenes Jahr feierte das Zentrum den 50. Geburtstag.

Konzept, das überzeugt

Das Konzept des Hauses – eines der wenigen in kommunaler Trägerschaft – hat die Firma Paul Bauder überzeugt. Jedes Jahr spendet das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart rund 50 000 Euro an Kinder- und Jugendeinrichtungen landesweit. „Wir haben schon vor vielen Jahren beschlossen, auf kostspielige Weihnachtsgeschenke für unsere Kunden zu verzichten und mit dem Geld lieber soziale Projekte zu unterstützen“, berichtete Michael Multhaupt. Das Beispiel habe in der Branche bereits Schule gemacht und etliche Nachahmer gefunden.

Jeweils zwei Einrichtungen in der Region Berlin, Brandenburg, Sachsen darf er pro Jahr mit einem Scheck in der Tasche besuchen. Dass nun die Tietzia zum Zuge kam, ist dem Außendienstmitarbeiter der Firma, Frank Isele, zu verdanken. Sein Filius geht seit Jahren in der Tietzstraße 12 ein und aus, die ganze Familie weiß das Kiezzentrum zu schätzen. Also stellte Isele den Kontakt zwischen seinem Arbeitgeber und der Freizeitstätte her.

Trampolin und mehr

Von der hoch willkommenen Finanzspritze kann sich das Team nun ein paar Wünsche erfüllen. „Wir brauchen unbedingt eine zweite Tischtennisplatte“, erzählte Leiter Uwe Groth. „Mit einer einzigen kann man ja kein Turnier auf die Beine stellen.“ Außerdem will er stabilere Fußballtore anschaffen und, wenn noch was übrig bleibt, ein Hallenhockeyschlägerset. „Dafür haben die Mädchen gestimmt, die lieber mal Hockey als Fußball spielen.“ Über den wichtigsten Neuerwerb herrschte indes rasch Einigkeit: Ein Bodentrampolin im Garten des Hauses soll’s sein. An den Spendenüberbringer ging das Versprechen, er bekomme ein Foto vom installierten Hüpfgerät. bm

Infos über das Haus und seiner Angebote gibt es unter www.tietzia-berlin.de.
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 757× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.