Brigitte Griebenow unterstützt seit zehn Jahren die AWO-Kita „Freie Scholle“

Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird. | Foto: Strasser
  • Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird.
  • Foto: Strasser
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Reinickendorf. Am 6. März ist es genau zehn Jahre her. So lange hilft Brigitte Griebenow ehrenamtlich in der Kita „Freie Scholle“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Südost. „Die gute Seele der Kita“ wurde sie schon betitelt. Darüber muss die 73-Jährige schmunzeln.

Ihr Engagement begann 2006 mit einer Anzeige, die sie in der Zeitung las: „Suchen ehrenamtliche Helfer für AWO-Kita Bernauer Straße und Erholungsweg“. Ein Jahr zuvor war die Angestellte im Öffentlichen Dienst in Rente gegangen, kurz nachdem ihr Lebensgefährte verstorben war. „Man braucht eine Aufgabe“, wusste die Mutter eines erwachsenen Sohnes schon damals. „Ich bin ein optimistischer Mensch und gesund, da kann ich doch noch was machen“, sagte sie sich.

Und lange fackeln ist auch nicht ihre Art. Am Telefon sagte sie gleich: „Ich möchte gern im Norden eingesetzt werden.“ Zum Erholungsweg 1 kann sie von ihrem Haus in Konradshöhe aus mit dem Fahrrad fahren – und Bewegung sei ja auch ganz wichtig.

Sechs Stunden pro Woche

In den ersten vier Jahren unterstützte sie die Kita an bis zu drei Tagen in der Woche. Heute geht sie einmal pro Woche für circa sechs Stunden. „Im Notfall helfe ich natürlich auch mal an einem anderen Tag mit aus, das ist ja selbstverständlich“, versichert Brigitte Griebenow. Was sie dort macht? „Eigentlich alles. Insgesamt habe ich bestimmt 30 Puppendecken gehäkelt“, sagt sie lachend.

„Jetzt bin ich bei den kleineren Kindern, da füttere ich auch mal oder nehme sie auf den Schoß.“ Zu Sommerfesten näht sie Kleider, im Morgenkreis singt sie mit. Und auch Ausflüge gehören dazu: „Wir haben ja hier das Glück, direkt am Steinbergpark im Grünen zu sein.“

„Ich gehöre also zum alten Inventar“, scherzt Brigitte Griebenow. Wenn sie morgens ankommt, stürmen die Kinder auf sie zu und rufen „Brigitte ist da“. „Das ist so erfrischend“, freut sie sich. „Die Zeit mit den Kindern hält mich jung. Ein solches Engagement kann ich jedem, der gesund ist und etwas machen möchte, nur empfehlen“, schwärmt sie. Deshalb denkt sie noch lange nicht daran aufzuhören.

Zu Gast beim Bundespräsidenten

Mit Lea zum Beispiel spielt sie gern Memory. „Sie hat Knicke in die Karten gemacht, das ist eine ganz Gewitzte“, erzählt sie schmunzelnd. Natürlich gibt es auch Haudegen unter den Kindern, die sind manchmal nicht ohne. Aber auch das gehört dazu, findet sie.

Und noch etwas hat sie durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit erlebt: 2014 wurde Brigitte Griebenow vom Bundespräsidenten zum Bürgerfest ins Schloss Bellevue eingeladen. Dort werden Ehrenamtliche für ihre Arbeit und Hilfe geehrt.

Sie durfte auch eine Freundin mitnehmen. „Es war ein unvergesslicher Tag für uns. Wir haben so viele nette und interessante Menschen kennengelernt, zum Beispiel von Ärzte ohne Grenzen“, erzählt sie euphorisch und spielt an ihrer Kette.

Sie hat festgestellt, dass sie sogar mit ihrem Halsschmuck in der Kita punkten kann. Vor allem, wenn die Kette einen Magnetverschluss hat. „Die kleine Ella klickt immer so gern den Verschluss.“ bist

Weitere Informationen gibt es beim AWO-ExChange Freiwilligendienst aller Generationen, Schönstedtstraße 11, 12043 Berlin,  284 72 63 10, E-Mail: exchange@awo-suedost.de.
Autor:

Bianca Strasser aus Tegel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 716× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.480× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.522× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.