Minderjähriger Testkäufer bekam in Supermärkten problemlos Alkohol

Tegel. Das Ordnungsamt hat verdeckte Alkoholkontrollen mit einem minderjährigen Testkäuferwaren durchgeführt. Das Ergebnis ist alarmierend: In allen überprüften Supermärkten konnte der Minderjährige problemlos Spirituosen kaufen.

Die Ordnungshüter hatten in den vergangenen Wochen mehrere Lebensmittelketten vorrangig in Tegel überprüft. Rund ein Dutzend verdeckte Kontrollkäufe wurden dabei getätigt. Ordnungsstadtrat Martin Lambert (CDU), der bei den Testkäufen als Beobachter dabei war, zog jetzt eine niederschmetternde Bilanz. "Die Ergebnisse haben nicht nur überrascht, sondern geradezu enttäuscht und entsetzt", resümierte er. "Wenn es in allen getesteten namhaften Einzelhandelsketten dem Jugendlichen möglich war, hochprozentigen Alkohol zu erwerben, ist dies für mich äußerst alarmierend."

Dabei werde das Personal an allen Kassen darauf hingewiesen, beim Alkoholverkauf an Jugendliche nach dem Alter und dem Personalausweis zu fragen. Außerdem wird an den Kassen das nötige Geburtsdatum ständig aktualisiert. "Das heißt, die Kassiererin musste angesichts des Geburtstags nicht einmal nachrechnen, ob die Person wirklich 18 Jahre alt ist, denn dies übernahm tagesaktuell die Kasse", so Lambert.

Die verdeckten Käufe in Reinickendorf führte das Ordnungsamt in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport durch. Der Tester war ein jugendlicher Landesbeamtenanwärter (Auszubildender), der außerhalb des Bezirks zu Hause ist. Im Anschluss an den Alkoholkauf fanden Gespräche mit dem Verkaufspersonal und der Betriebsleitung statt. Entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet. "Angesichts der desaströsen Ergebnisse werden wir solche Kontrollen nach Möglichkeit verstärkt fortsetzen", kündigte der Stadtrat an.

Laut dem Jugendschutzgesetz dürfen in Gaststätten und Verkaufsstellen kein Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein enthalten an Kinder und Jugendliche abgegeben oder ihr Verzehr gestattet werden. Der Verkauf anderer alkoholischer Getränke ist für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu 50 000 Euro geahndet werden.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.