Spende für die Malteser
Rekorderlös bei Pfandbonaktion

Felix Schönebeck, Vorsitzender von I love Tegel (links), übergibt die Spende an Philipp Hannasky von den Maltesern Berlin-Nord. | Foto: I love Tegel
  • Felix Schönebeck, Vorsitzender von I love Tegel (links), übergibt die Spende an Philipp Hannasky von den Maltesern Berlin-Nord.
  • Foto: I love Tegel
  • hochgeladen von Thomas Frey

Exakt 408 Euro und 61 Cent erhielt der Malteser Hilfsdienst Berlin-Nord im Rahmen der Spendeninitiative "Helfern helfen" des Vereins „I love Tegel“ und dem Rewe-Markt in der Ernststraße.

Der Supermarkt ruft seine Kunden dazu auf, ihre Pfandbons für abgegebene Flaschen in eine aufgestellte Spendenbox zu werfen. Der Erlös über einen Zeitraum von einem halben Jahr kommt dann einer Hilfsorganisation zugute. Das Geld für die Malteser kam im zweiten Halbjahr 2020 zusammen, die Summe von mehr als 400 Euro bedeutete gleichzeitig einen neuen Rekord. Im ersten Halbjahr 2020 waren es 363,80 Euro, die das Technische Hilfswerk Reinickendorf erhielt, 2019 profitierten die DLRG Reinickendorf (183,55 Euro) und die Johanniter Nord-West mit 241,38 Euro von der Aktion.

Aktuell wird für „I love Tegel“ gesammelt. Mit dem Erlös will der Verein seine Kinderweihnachtsfeier am Ende dieses Jahres finanzieren.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 40× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.