Als Judotrainer des Jahres ausgezeichnet

Ein Trainer wie Carsten von Leupoldt lässt sich schon mal von seinem Schützling, hier Judo-Vizeweltmeisterin Laura Vargas Koch, aufs Kreuz legen. | Foto: Nittel
  • Ein Trainer wie Carsten von Leupoldt lässt sich schon mal von seinem Schützling, hier Judo-Vizeweltmeisterin Laura Vargas Koch, aufs Kreuz legen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Tegel. Carsten von Leupoldt, Trainer beim SC Bushido, ist im Rahmen der Deutschen Judomeisterschaften zum Judotrainer des Jahres 2013 gewählt worden.

Die Meisterschaften fanden am 18. und 19. Januar im baden-württembergischen Ettlingen statt. Dabei wird auch der Trainer des Jahres ausgezeichnet. In der Kategorie "Nachwuchsleistungssport" konnte jetzt Carsten von Leupoldt die Auszeichnung entgegennehmen. Der Gewinn der Silbermedaille durch Laura Vargas Koch bei den Weltmeisterschaften 2013 in Rio de Janeiro ist der bisher größte Erfolg seiner Trainerlaufbahn.

"Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Zum einen, weil sie unter dem Dach des Deutschen Judobundes verliehen wird, zum anderen weil das sechsköpfige Gremium mit drei Olympioniken hochkarätig besetzt ist", sagt der 41-Jährige. In Deutschland gebe es sehr viele Judotrainer, im Gegensatz zu ihm auch viele hauptamtliche.

Damit tritt von Leupoldt in die Fußstapfen von Olympiasieger Frank Wienecke, der acht Jahre lang Bundestrainer war und Judoka Ole Bischof zum Olympiasieger machte. Wienecke saß auch in der Jury, die von Leupoldt ausgezeichnet hat.

Carsten von Leupoldt, der als Aktiver 18-mal Berliner Meister und einmal Deutscher Vizemeister geworden war, und der zehn Jahre lang in der Bundesliga gekämpft hatte, erwarb seine Trainer-A-Lizenz 2004. Seit neun Jahren betreut er Laura Vargas-Koch, die im letzten Jahr Vizeweltmeisterin wurde und in Ettlingen unlängst den Deutschen Meistertitel erringen konnte. Seit dreieinhalb Jahren ist von Leupoldt, der am Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner als Sport- und Englischlehrer arbeitet, auch beim SC Bushido in Tegel als Trainer aktiv. "Mein Ziel ist es, das Lebenswerk von Peter Pawelz fortzuführen, der die Sportschule 1973 gegründet und uns alle irgendwie auch groß gemacht hat", sagte er.

Entsprechend verfolgt er eine ähnliche Philosophie wie sein Vorgänger: "Judo ist viel mehr als nur der reine Wettkampf", sagt er. "Es geht darum, mit Konflikten umgehen zu lernen, sich immer wieder den Herausforderungen zu stellen - im Sport wie im Leben - und niemals klein beizugeben." Darüber hinaus sei es aber auch ein zentrales Anliegen des Klubs, Wettkampfsport zu betreiben. Und wenn der Rahmen stimmt, kommen auch die sportlichen Erfolge: Allein neun Athleten vom SC Bushido errangen im vergangenen Jahr den Titel des Berliner Meisters. Außerdem konnte der Klub in allen relevanten Altersklassen Teilnehmer zu den Deutschen Meisterschaften schicken. "Letztlich steht bei uns aber immer der Mensch im Mittelpunkt und die Tatsache, dass das Verlieren nicht schlimm ist. Wichtig ist, dass man sich der Herausforderung überhaupt gestellt hat", so von Leupoldt.

Entsprechend möchte der Klub die Basis auf ein noch breiteres Fundament stellen und in allen Altersklassen noch mehr Kinder für den Judosport begeistern. "Ich messe meine Arbeit nicht daran, wie viele Medaillen meine Schützlinge gewinnen. Ein Erfolg kann es auch sein, wenn ein Kind seinen ersten Kampf gewinnt, nachdem es drei Jahre lang nur verloren hat. Wichtig ist, die Kinder ganzheitlich zu sehen, ihre Persönlichkeit zu formen und sie nicht auf ihre sportlichen Fähigkeiten zu reduzieren", sagt der Trainer.

Am 14. Februar bietet die Sportschule Bushido, Grußdorfstraße 5-6, ab 15 Uhr ein kostenloses Probetraining für Anfänger ab fünf Jahre an. Anmeldung: info@sportschule-bushido.com, 434 32 72.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.