Deutscher Meister im Blitzschach kommt aus Tegel

René Stern (links) wird vom Weltschachbund in Kürze der Titel eines Großmeisters verliehen. | Foto: Nittel
2Bilder
  • René Stern (links) wird vom Weltschachbund in Kürze der Titel eines Großmeisters verliehen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Tegel. Der Schachklub König Tegel ist Deutscher Meister 2014 im Blitzschach. Die Nordberliner triumphierten bei den Titelkämpfen am Ende Mai in Bielefeld und ließen dabei 25 Teams hinter sich.

"Eigentlich fehlen mir dafür die Worte", ist der Vorsitzende Manfred Rausch auch ein paar Tage nach dem Titelgewinn noch völlig sprachlos. "Das ist eine absolute Sensation, weil nicht nur wir, sondern eigentlich niemand damit jemals gerechnet hätte." In der Tat: In der Geschichte der Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaften war es zuvor noch nie einem Berliner Team gelungen, auch nur unter die ersten Drei zu kommen. Und als wäre der Titelgewinn der Könige aus Tegel nicht schon unglaublich genug, landeten die Schachfreunde Berlin aus Schöneberg auf Platz zwei. Erst dahinter lief das Topteam der 1. Schach-Bundesliga, die OSG Baden-Baden, die im April zum neunten Mal hintereinander Deutscher Meister geworden war, auf Rang drei ein.

Zum Gewinnerteam und neuem Deutschen Meister im Blitzschach gehören Robert Rabiega, René Stern, Drazen Muse und Torsten Sarbok. "Das war wirklich eine tolle Leistung von den Jungs", freut sich Manfred Rausch. Von den unglaublichen 25 Partien, die die Tegeler an nur einem einzigen Tag zu absolvieren hatten, gewannen sie 19. Vier endeten mit einem Remis, nur zwei gingen verloren.

Blitzschach ist eine Form des Schachspiels, bei der jedem Akteur für die gesamte Partie eine Bedenkzeit von weniger als 15 Minuten zur Verfügung steht. "Es ist eine enorme Leistung, so viele Partien in so kurzer Zeit auf so einem hohen Niveau zu absolvieren", erklärt Rausch. Reaktionsschnell im Kopf zu sein, sei das A und O.

Die Freude über diesen Titelgewinn war auch so groß, weil der SK König Tegel in der unlängst zu Ende gegangenen Saison der 1. Schach-Bundesliga nur Platz 15 belegte und deshalb absteigen muss. Das erklärte Ziel: der Wiederaufstieg "Natürlich muss man immer Ziele haben. Deshalb treten wir in der nächsten Saison an, um in die 1. Bundesliga zurückzukehren", sagt der Vorsitzende. "Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Bundesliga aufgrund der zahlreichen, oft sehr weiten Auswärtsfahrten und der damit verbundenen Übernachtungen immer teurer und zeitaufwendiger wird. Deshalb entscheiden letztlich auch die Spieler selbst, ob sie im Fall des sportlichen Erfolgs diesen Aufwand auf sich nehmen wollen."

Erfreuliches zum Schluss: Bis dato waren Robert Rabiega und Mladen Muse die einzigen Großmeister im Bundesligateam des SK König Tegel. Das ist der höchste vom Weltschachbund FIDE verliehene Titel für Turnierschachspiele. Durch seine guten Leistungen wird dieser Titel in Kürze auch an René Stern verliehen.

Michael Nittel / min
René Stern (links) wird vom Weltschachbund in Kürze der Titel eines Großmeisters verliehen. | Foto: Nittel
Drazen Muse vom SK König Tegel wurde mit seinem Team in Bielefeld Deutscher Meister im Blitzschach. | Foto: Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.