Erfolgreich wie niemals zuvor: Floorballer vom VfL Tegel legen großartige Saison hin

Die U9-Floorballer vom VfL Tegel (weiß) sind Berlin-Brandenburgischer Vizemeister und mussten nur dem TSV Rangsdorf den Vortritt lassen. | Foto: Michael Nittel
  • Die U9-Floorballer vom VfL Tegel (weiß) sind Berlin-Brandenburgischer Vizemeister und mussten nur dem TSV Rangsdorf den Vortritt lassen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Tegel. Die aktuelle Saison im Floorball ist soeben erst auf ihre Zielgerade eingebogen. Doch schon jetzt lässt sich sagen, dass der VfL Tegel die erfolgreichste Spielzeit hinlegen wird, seit sich die Floorballer 2011 dem VfL angeschlossen haben.

Die U17 sicherte sich vorzeitig den Berlin-Brandenburgischen Meistertitel und wird am 13. oder 14. Mai in Leipzig ein Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft spielen, die dann im Juni im baden-württembergischen Schriesheim ausgetragen wird. „2012 haben wir uns mit diesem Team schon einmal für eine Deutsche Meisterschaft qualifizieren können. Und es wäre nun ein krönender Abschluss und für uns überhaupt das Größte, wenn wir das noch einmal schaffen würden“, hofft Trainerin Michaela Hildebrandt, die „ihre“ Jungs von klein auf seit nun mehr knapp neun Jahren betreut und sie nach dieser Spielzeit ins Herrenteam entlassen wird. Damals hatte die ehemalige Eishockey-Spielerin, die auch die U9 und die U11 trainiert, mit einer Hand voll Mädchen und Jungen eine Floorball-AG an der Franz-Marc-Grundschule in Tegel initiiert und damit den Grundstein für diese wirklich großartige Entwicklung gelegt.

Auch die anderen Jugendteams feierten Erfolge

Denn auch die U11 des VfL ist Berlin-Brandenburgischer Meister geworden. Die U15 ist in die Play-offs eingezogen, die am 29. April in Potsdam ausgespielt werden, und hat berechtigte Chancen, diesen Titel ebenfalls zu gewinnen. Und die U13 und U9 des Klubs sicherten sich die Vizemeisterschaft.

„Wir sind unheimlich glücklich und stolz, in so kurzer Zeit so viel erreicht zu haben. Wenn ich allein auf die Erfolge in dieser Spielzeit blicke, kann ich mir momentan nichts Schöneres vorstellen.“ Und last but not least rockt das Herrenteam, das erst vor einem halben Jahr ins Leben gerufen worden war, die Verbandsliga und kann noch in dieser Spielzeit in die Regionalliga aufsteigen.

Ohne die vielen Unterstützer wäre der Erfolg nicht möglich

Mittlerweile spielen rund 70 Mädchen und Jungen sowie junge Erwachsene in Tegel Floorball – eine Sportart, die man am ehesten mit Hallenhockey vergleichen kann, die allerdings mit viel kleineren Toren und Banden gespielt wird. Ohne die Unterstützung von engagierten ehrenamtlichen Trainern und Betreuern sowie von Sponsoren wäre diese tolle Entwicklung aber niemals möglich gewesen, wie Michaela Hildebrandt ausdrücklich betonte: „Ein großer Dank an den VfL Tegel und alle Unterstützer: Durch diese Kooperation und das Engagement so vieler Menschen war es uns überhaupt erst möglich, dahin zu kommen, wo wir heute sind. Manchmal, wenn ich darüber nachdenke, treten mir vor Glück Tränen in die Augen.“ So ist es unter anderem der U17 möglich gemacht worden, Ende Juni zu den United World Games nach Klagenfurt fahren zu können – eine Art Jugend-Olympiade mit Tausenden von Teilnehmern. „Das wird für die Jungs eine großartige Erfahrung sein – etwas, das sie ihr Leben lang nicht vergessen werden. Ohne die Renate Günther Stiftung hätten wir das nicht realisieren können.“ min

Nähere Informationen zur Sportart Floorball und den Teams beim VfL Tegel finden Interessierte auch unter www.floorball-tegel.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.