Hier wird Judo noch gelebt: Frischer Wind und sportliche Erfolge beim SC Bushido

Die U15 vom SC Bushido um die Nachwuchstrainer Florian Luhm (links) und Carsten von Leupoldt (rechts) durfte im Sommer die Berliner und die Nordostdeutsche Meisterschaft bejubeln. | Foto: privat
  • Die U15 vom SC Bushido um die Nachwuchstrainer Florian Luhm (links) und Carsten von Leupoldt (rechts) durfte im Sommer die Berliner und die Nordostdeutsche Meisterschaft bejubeln.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Nittel

Tegel. Am Sonnabend, 24. und Sonntag, 25. September stehen die Berliner Meisterschaften im Judo der U11 und der U13 auf dem Programm. Mit dabei: der SC Bushido, der erst im Juli mit seiner U15 sowohl die Berliner- als auch die Nordostdeutsche Meisterschaft erringen konnte. Das Ziel für die kommenden Titelkämpfe: ein Platz auf dem Treppchen und damit eine Medaille.

Ausschlaggebend für die tollen Erfolge der Tegeler Judoka, die in der Sportschule Bushido in der Grußdorfstraße beheimatet sind, ist im hohen Maß der 22-jährige Florian Luhm, der seit Anfang des Jahres als Trainer der U15, der U13 und der U18 aktiv ist. „Mit ihm ist bei uns ein frischer Wind eingekehrt“, freut sich Trainerkollege Carsten von Leupoldt. Die beiden sind zwei von insgesamt acht Nachwuchstrainern, die zurzeit knapp 100 Kinder und Jugendliche, darunter rund 70 Wettkampfsportler und 30 Anfänger, in der Sportschule betreuen. Durch den neuen Coach seien neue Impulse entstanden: „Er ist äußerst engagiert, besucht viele Wettkämpfe, betreut unsere Kinder sehr intensiv“, erläutert von Leupoldt. „Er nimmt aber nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern mit.“ Und diese Zusammengehörigkeit sei auch ein Schlüssel des Erfolges.

„Beim SC Bushido wird der Judosport noch gelebt“, freut sich auch Florian Luhm über seine neue Aufgabe. Das altersübergreifende Miteinander, ob der Besuch eines Bundesliga-Wettkampfes oder das gemeinsame Mitfiebern bei den Olympischen Spielen, als Laura Vargas Koch, die viele Bushido-Kinder aufgrund ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit Carsten von Leupoldt als Heimtrainer persönlich kennen, die Bronzemedaille gewinnen konnte, sei in dieser Form schon etwas sehr besonderes. „Nicht zuletzt dadurch entsteht unter den Kindern ein großes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Unabhängig ihres Talents, ihrer Stärken und Schwächen, wissen sie: Sie sind ein Team, in dem jeder Einzelne wichtig ist“, weiß Florian Luhm.

Im Judo lernen die Kids Dinge für das Leben

Hinzu kommt, dass Judo eine Sportart ist, in der viel mehr als nur die richtigen Techniken vermittelt werden. Natürlich lernen die Kinder ganz praktische Dinge wie richtig zu fallen, ohne sich dabei zu verletzen. „Sie lernen aber auch einen respektvollen Umgang miteinander – sowohl mit ihrem Gegner auf der Matte als auch außerhalb“, betont von Leupoldt. „Sie stärken ihr Selbstbewusstsein, lernen, Konflikte zu lösen, mit Siegen, aber auch mit Niederlagen umzugehen.“ Am 23. September beginnt ein neuer Anfängerkurs, der jeweils freitags von 15 bis 16 Uhr stattfindet. Alle Interessierten Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren können in der Grußdorfstraße 5-6 einfach mal vorbeischauen und ein kostenloses Probetraining absolvieren. Darüber hinaus freuen sich die Tegeler Judoka aber über alle Interessierten jeden Alters, die wieder einsteigen oder eine der faszinierendsten Kampfsportarten ganz neu für sich entdecken möchten. min

Nähere Informationen zu den Angeboten und Trainingszeiten erhalten Interessierte auch unter www.sportschule-bushido.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 264× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.