Kanuten von Blau-Weiß-Tegel erfolgreich
Im Vierer-Kajak holten alle Gold

Holten jeweils Gold: Florian Zapf und Ian Vergin. | Foto: Blau-Weiß-Tegel
  • Holten jeweils Gold: Florian Zapf und Ian Vergin.
  • Foto: Blau-Weiß-Tegel
  • hochgeladen von Manuela Frey

Viermal Gold, einmal Silber und einmal Bronze – das ist das Ergebnis, dass die Kanuten des Blau-Weiß Tegel bei der 98. Deutschen Meisterschaft in Brandenburg an der Havel erreicht haben.

Am 1. September wurden die erfolgreichen Kanuten bei Ihrer Rückkehr nach Berlin begeistert von den wartenden Vereinsmitgliedern gefeiert. „Das harte Training in den letzten Monaten hat sich ausgezahlt“, sagt Cheftrainer Allan Willis.

Insgesamt hat Blau-Weiß Tegel nun drei aktuelle Deutsche Meister in seinen Reihen. Florian Zapf; Jahrgang 2004, im vergangenen Jahr vierfacher Deutscher Meister, startete in diesem Jahr in der höheren Altersklasse und war damit einer der jüngsten Teilnehmer im Feld. Im Einer-Kajak musste er sich noch der starken und älteren Konkurrenz mit einem undankbaren vierten Platz geschlagen geben, jedoch im Zweier-Kajak über 500 Meter erkämpfte er sich Bronze und im Vierer-Kajak dominierte er mit seinen Kollegen das Feld und holte sich verdient die Goldmedaille ab.

Doppelerfolg für Ian Vergin

Am erfolgreichsten war Ian Vergin, Jahrgang 2005, der ebenfalls das erste Mal an einer Deutschen Meisterschaft teilnahm und sich jetzt stolz zweifacher Deutscher Meister nennen darf. Er erreichte mit seinen drei Partnern im Vierer-Kajak nicht nur die Goldmedaille über 500 Meter, sondern war auch über 2000 Meter als Erster im Ziel.

„Unsere deutlich intensivierte Jugendarbeit trägt langsam ihre Früchte“, betont Trainer Allan Willis und ergänzt: „Aber ohne die erstklassige Unterstützung der beiden Stützpunkttrainer Kerstin Feister und Felix Geisen vom Landes-Kanu-Verband Berlin wären solche Erfolge nicht möglich."

Der Wassersportclub Blau-Weiß Tegel bietet seinen mehr als 200 kanubegeisterten Mitgliedern vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten und gehört in Berlin zu den aktivsten und erfolgreichsten Kanuvereinen. Vor fast 90 Jahren gegründet, ist der Wassersportclub seit Jahrzehnten erfolgreich im Kanurennsport tätig. Zahlreiche Berliner-, Norddeutsche-, Ostdeutsche- und Deutsche Meister wurden durch Blau-Weiß Tegel gestellt.

Weitere Informationen unter www.blau-weiss-tegel.de.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 88× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.