Judoka Laura Vargas Koch wird Vize-Europameisterin

Tegel. Laura Vargas Koch hat bei den Judo-Europameisterschaften im französischen Montpellier die Silbermedaille in der Klasse bis 70 Kilogramm gewonnen.

Die 23-jährige Judoka, die mit ihrem Heimtrainer Carsten von Leupoldt beim SC Bushido, Grußdorfstraße 5-6, trainiert, musste sich am 26. April erst im Finale nach nur neun Sekunden Kampfzeit durch eine ganze Wertung - einen so genannten Ippon - der Titelverteidigerin und Weltranglistenersten Kim Polling aus den Niederlanden geschlagen geben. "Um das ganz klar zu sagen: Laura hat Silber gewonnen und nicht Gold verloren", betonte Carsten von Leupoldt und freute sich. Immerhin hatte die Berlinerin im Vorfeld der Europameisterschaft mit einer Knieverletzung und einem grippalen Infekt zu kämpfen gehabt. "Natürlich war Laura enttäuscht, dass sie ein weiteres Mal gegen Kim Polling verloren hat. Aber wenn man die Vorgeschichte mit der Verletzung und der Erkrankung heranzieht, dann ist diese Silbermedaille ein großartiger Erfolg", so ihr Trainer weiter.

Laura Vargas Koch hatte im Achtelfinale gegen Karolina Talach aus Polen gewonnen und im Viertelfinale die Kroatin Barbara Matic besiegt. Im Halbfinale dominierte sie den Kampf gegen Fanny Estelle Posvite aus Frankreich, bevor ihr in der letzten Minute die entscheidende Wertung und der Einzug in das Finale gelangen.

Dort platzte dann aber nach nur neun Sekunden gegen eine überragende Kim Polling der Traum von Gold. Warum es dazu kam, versuchte Carsten von Leupoldt zu erklären: "Laura ist eine offensive und aktive Kämpferin, die immer versucht, schnell zu einer Aktion zu kommen und einen Kampf zu gestalten." Mit dieser offensiven Marschroute war sie auch in der Vergangenheit in die Kämpfe mit Kim Polling gegangen - und hatte stets verloren. "Okay, hat Laura gedacht. Wenn sie angreift, verliert sie. Also hat sie die Taktik im letzten Jahr geändert und versucht, einen Griff zu organisieren, abzuwarten und sich zurückzuhalten." Aber: Keine Chance, Kim Polling gewann dennoch. "In diesem Jahr hat Laura also wieder angegriffen. Dieses Mal aber nicht die Richtung nach hinten, sondern nach vorn." Das Ergebnis ist bekannt. "Kim Polling ist eine überragende Kämpferin. Aber das ist Laura auch. Deshalb wird sie in Zukunft nicht jedes Mal wieder gegen die Polling verlieren. Da bin ich mir ganz sicher", so ihr Coach.

Laura Vargas Koch ist in der Tat eine Kämpferin, die - so ist sich von Leupoldt sicher - aus dieser Europameisterschaft noch stärker hervorgehen wird. Die nächste Möglichkeit, sich auf einem großen Parkett zu beweisen, sind die Weltmeisterschaften Ende August im russischen Tscheljabinsk. Dort tritt die 23-jährige Studentin der Mathematik immerhin als Vize-Weltmeisterin an.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 264× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.