Rundenkampfsaison 2023/2024 gestartet
Perfekter Saisonstart für Tegeler Sportschützen

Die Luftpistolenmannschaft der Schützengilde Tegel-Süd e.V. hat die Ehre gehabt, die Rundenkampfsaison 2023/2024 des Schützenverband Berlin-Brandenburg e.V. mit einem spektakulären Auftakt zu eröffnen. Im ersten Wettkampf traten sie gegen die Berliner Schützengesellschaft an und lieferten eine beeindruckende Vorstellung ab.

In diesem Jahr präsentieren sich die Pistoleros der Schützengilde mit einer jungen, motivierten und hoch talentierten Truppe, die es kaum erwarten konnte, ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen. Für die meisten von ihnen war es der erste Rundenwettkampf überhaupt, doch das hielt sie nicht davon ab, eine bemerkenswerte Mannschaftsleistung zu zeigen.

Dank einer außergewöhnlichen Leistung auf ihrem Heimschießstand erreichte das Team einen klaren 1061 - 987 Sieg gegen die Berliner Schützengesellschaft und sicherte sich somit die ersten Punkte der Saison. Ein grandioser Start, der die Erwartungen für die kommenden Wettkämpfe in die Höhe schraubt.

Die Freude und Begeisterung nach diesem erfolgreichen Auftakt waren im Lager der jungen Schützinnen und Schützen förmlich spürbar. "Herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Auftakt, so kann es gerne weitergehen!", jubelte ein Mitglied des Vereins.

Das nächste spannende Duell steht bereits vor der Tür. Am 21. Oktober 2023 wird die Schützengilde Tegel-Süd e.V. den Schützenverein Lichtenrade auf ihrem Heimschießstand begrüßen. Die Pistoleros sind bestrebt, ihre Siegesserie fortzusetzen und die Rundenkampfsaison 2023/2024 mit einer Erfolgsgeschichte zu füllen.

Aber auch die weiteren vier Mannschaften des Vereins warten auf den Saisonauftakt in den nächsten Tagen.
Von der Luftgewehrmannschaft in der Landesliga bis zu den Auflageschützen mit der Luftpistole präsentiert der Verein eine breite Palette an talentierten Schützinnen und Schützen.

"Unsere fünf Mannschaften sind bereit für eine aufregende Saison und freuen sich auf die Wettbewerbe. Wir sind stolz auf die Vielfalt und das Engagement unserer Mitglieder, die die Schützengilde Tegel-Süd e.V. zu einem starken und wettbewerbsfähigen Verein machen. Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Schützen, die sich unserem Team anschließen möchten, um gemeinsam unsere Saisonziele zu erreichen.
Die Schützengilde Tegel-Süd e.V. ist ein Ort, an dem Leidenschaft für den Schießsport und Teamgeist im Mittelpunkt stehen. Interessierte Schützinnen und Schützen sind herzlich eingeladen, sich der Gemeinschaft anzuschließen und Teil unseres Vereins zu werden.", sagte der 1. Vorsitzende Patrick Lequet.

Autor:

Sascha Dibowski aus Tegel

Webseite von Sascha Dibowski
Sascha Dibowski auf Facebook
Sascha Dibowski auf Instagram
Sascha Dibowski auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 519× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.