Großmeister belegt beim Blitzschach Rang zwei
René Stern ist Vizemeister

René Stern (links) vom Schachklub König Tegel 1949 wurde in Bamberg Deutscher Vizemeister im Blitzschach. | Foto: Michael Nittel
  • René Stern (links) vom Schachklub König Tegel 1949 wurde in Bamberg Deutscher Vizemeister im Blitzschach.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Kurz nachdem sich die beiden besten Schachspieler der Welt, der US-Amerikaner Fabiano Caruana und der alte und neue Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen, in London auf Augenhöhe duelliert und zwölf Mal Remis getrennt hatten, bevor der Norweger im abschließenden Tiebreak triumphierte, trafen sich die besten deutschen Schachspieler im fränkischen Bamberg, um den 45. Deutschen Meister im Blitzschach zu ermitteln.

Am Ende setzte sich mit Ilja Schneider von den Schachfreunden Berlin 1903 ein Schöneberger durch. René Stern vom Schachklub König Tegel 1949 belegte Rang zwei. Schneider, der 1. Bundesliga spielt, triumphierte am Ende mit 25 Punkten. Stern brachte es auf 23 Zähler. Zwischenzeitlich hatte Stern, der das direkte Duell für sich entscheiden konnte, schon mit zweieinhalb Punkten in Front gelegen. Doch am Ende zog Schneider doch noch vorbei. Auf den weiteren Plätzen landeten Marco Riehle von den Sportfreunden Sasbach, Michael Bezold vom FC Bayern München (ja, da wird tatsächlich auch Schach gespielt) und Veaceslav Cofmann von den Karlsruher Schachfreunden.

Seit 2014 ist René Stern Großmeister

Der 1972 in Rostock geborene Stern hatte sich 2010 die Deutsche Meisterschaft im Schnellschach und 2013 diesen Titel im Blitzschach gesichert. 1992 war er bereits Internationaler Meister geworden und trägt seit 2014 den Titel Großmeister. Diese Norm ist der höchste vom Weltschachbund FIDE verliehene Titel für Turnierschachspieler. Die Voraussetzungen dafür hatte sich Stern bei der Europameisterschaft 2007 sowie in der Saison 2013/2014, als er mit seinem Verein, dem Schachklub König Tegel in der 1. Bundesliga gespielt hatte, erworben. In den Jahren 2010 bis 2012 sowie 2014 wurde René Stern zudem vier Mal Berliner Schachmeister.

Dass in Tegel richtig gutes Blitzschach gespielt wird, hatte sich zuletzt wieder im September gezeigt: Bei der Berliner Meisterschaft 2018 waren gleich vier Tegeler auf den ersten vier Plätzen gelandet! Nach zehn Doppelrunden hatte René Stern 18,5 Punkte eingesammelt und damit seinen Vereinskameraden Robert Rabiega, ebenfalls Großmeister, mit glatten vier Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz verwiesen. Fabian Jahnz auf Platz drei und Steve Berger auf dem vierten Rang hatten den Tegeler Triumph komplettiert.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.