Ungeschlagen zum Titel: Erfolg für SC Bushido Berlin

Die siegreichen Judoka aus Tegel. | Foto: SC Bushido

Mit fünf Siegen in fünf Kämpfen gewannen die Jungs des SC Bushido Berlin die Berliner Vereinsmeisterschaft.

Damit qualifizierte sich die Mannschaft in der Altersklasse unter 16 Jahren für das vom Deutschen Judobund ausgetragene Bundesfinale. Dann müssen sich die Reinickendorfer mit rund 30 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet messen.

Die erfolgreiche Jugendarbeit des SC Bushido Berlin zahlt sich aus. Zu Beginn des Jahres konnte der Verein bereits bei den Deutschen Meisterschaften der unter 18-Jährigen ein Ausrufezeichen setzen. Seitdem kann der Verein mit Charlotte von Leupoldt eine Deutsche Meisterin vorweisen. Zudem wurden Tyron Dassow und Levi Märkt in ihren Gewichtsklassen jeweils Deutsche Vizemeister.

Bei den Berliner Meisterschaften trat der SC mit sieben Kämpfern für die fünf Gewichtsklassen von „unter 46 kg“ bis zu „über 66 kg“ an. Sieger ist, wer mindesten drei Kämpfe für sich entscheidet. Alle sechs Berliner Mannschaften mussten gegeneinander kämpfen. Nach einem souveränen 4:1 Auftaktsieg gegen ein ebenfalls favorisiertes Team war klar, dass die Medaillenverteilung nicht am SC Bushido vorbeigehen würde. Die anderen vier Kämpfe wurden dann mit jeweils 3:2 gewonnen.

Dabei wurde der besondere Charakter von Vereinsmeisterschaften in einem Individualkampfsport deutlich. Denn Erfolg ist nur möglich, wenn es im Verein in allen Altersklassen eine gute Trainingsgruppe gibt. Ein Manko für die Mannschaft aus Tegel war jedoch, dass sie keinen echten Schwergewichtler hatten. So musste Nico Krüger eine Gewichtsklasse höher starten und gegen deutlich schwerere Gegner kämpfen. Dennoch ließen die Tegler an diesem Tag nichts anbrennen.

Aus dem anfeuernden Elternkreis war zu hören, dass der Erfolg nicht nur ein Erfolg der Kämpfer sei, sondern auch der wertschätzenden Trainingsarbeit beim SC Bushido. Das starke Gemeinschaftsgefühl im Verein binde viele Sportler an die Trainingsgruppen – auch in Phasen, in denen oft ans Aufhören gedacht wird. Die Goldmedaille und Qualifikation für das Bundesfinale werden für das gesamte Team um Joey Prahl, Leon Salmon, Leonhard von Leupoldt, Tobias Grunow, Nico Krüger, Levi Märkt und Tyron Dassow einen neuen Motivationsschub geben.

Für den Verein heißt es jetzt nach vorne zu schauen. Der Bundesentscheid findet nach der Sommerpause statt. Dann wird sich zeigen, wie viel der Erfolg in Berlin im Bundesvergleich wert ist und ob die Jungs des SC Bushido Berlin zu den besten Vereinsmannschaften in Deutschland gehören.

Der SC Bushido trainiert an der Ernststraße 2. Weitere Informationen gibt es unter www.sc-bushido.com.
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.