Klarer Sieg und knappe Niederlagen
Wettkampftag mit Licht und Schatten

6Bilder

Am vergangenen Wochenende waren die Schützen der Schützengilde Tegel-Süd e.V. im Rundenwettkampf des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg im Einsatz und konnten sowohl Siege als auch knappe Niederlagen verzeichnen.

Am Samstag den 21. Oktober 2023 waren sowohl die Luftpistolenschützen in der Verbandsklasse B, als auch die Luftgewehr Auflageschützen in der Verbandsklasse B am Start.

Den Auftakt machten die Pistoleros gegen den Schützenverein Lichtenrade und überzeugten mit einem klaren Endergebnis von 1046 zu 564 Ringen.
Der Sieg war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Tabellenspitze, und man freut sich nun auf den bevorstehenden Wettkampf bei den Kleinkaliberschützen Berlin. Hier könnte schon eine kleine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg fallen.

Im Anschluss trafen die Luftgewehr Auflageschützen auf die Zehlendorfer Schützengilde. Dieser Wettkampf endete äußerst knapp mit einem Endergebnis von 866 zu 869 Ringen, was eine knappe Niederlage für die Tegeler Schützen bedeutete. Trotz dieser Niederlage sind die Schützen hochmotiviert und bereit, im kommenden Wettkampf gegen den PSV Olympia Berlin alles zu geben, um den Verlust wieder wettzumachen.

Am 22. Oktober 2023 fand der Landesliga-Heimwettkampf in der Disziplin Luftgewehr Auflage statt. In dieser aufregenden Begegnung standen sich die Schützengilde Tegel-Süd e.V., die Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft, die Schöneberger Schützengilde, Schützengilden Berlin und Charlottenburg sowie SV Berlin-Chemie gegenüber. Die Ergebnisse zeigten, wie hochklassig und spannend die Wettkämpfe in der Landesliga sind:

  • Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft gegen Schöneberger Schützengilde: 3:2
  • Schützengilden Berlin und Charlottenburg gegen SV Berlin-Chemie: 2:3
  • Schützengilde Tegel-Süd gegen Nord-Berliner Schützen-Gesellschaft: 2:3

Diese spannenden und knappen Begegnungen erforderten in einigen Fällen sogar Stechen, um einen Sieger zu ermitteln. Bedauerlicherweise mussten auch die Schützen der Schützengilde Tegel-Süd e.V. in die Verlängerung gehen. In einem packenden Stechen konnte sich Bernd Rahn von der NBSG gegen Wolfgang Rosenberg durchsetzen und den Sieg für sein Team sichern.

In einem besonders fesselnden Duell im ersten Wettkampf zwischen der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft und der Schöneberger Schützengilde sorgten Bernd Rahn und Norbert Klempert für eine regelrechte Show. Beide Schützen erzielten im direkten Duell nicht nur das perfekte Ergebnis von 300 Ringen, sondern setzten auch im Stechen ein unvergessliches Finale. Hierbei musste am Ende die Zehntelwertung über den Sieg entscheiden, und Bernd Rahn konnte sich mit einer hauchdünnen Führung von 10,7 gegen Norbert Klempert mit einer 10,6 durchsetzen. Dieses atemberaubende Stechen unterstreicht die Präzision und den Ehrgeiz, mit dem diese Schützen in der Landesliga antreten und zeigt, wie knapp die Entscheidungen auf höchstem Niveau sein können.

Trotz dieser knappen Niederlage zeigt sich die Schützengilde Tegel-Süd e.V. unbeeindruckt und entschlossen, in den kommenden Wettkämpfen zu glänzen.

Autor:

Sascha Dibowski aus Tegel

Webseite von Sascha Dibowski
Sascha Dibowski auf Facebook
Sascha Dibowski auf Instagram
Sascha Dibowski auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.