Wirrwarr um die Wertstofftonnen
Ob Alba die vollständige Entsorgung im Waldidyll wieder aufnimmt, ist unklar

Werden Wertstofftonnen im Waldidyll wieder abgeholt? | Foto:  Thomas Frey
  • Werden Wertstofftonnen im Waldidyll wieder abgeholt?
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

In der Siedlung Waldidyll sollen die Wertstofftonnen wieder in allen Straßen entleert werden. Dies teilte die Senatsumweltverwaltung auf Anfrage der Berliner Woche mit. Beim Entsorger Alba klingt das aber noch immer etwas anders.

Seit Jahresbeginn holt Alba, wie berichtet, die Wertstofftonnen in mehreren Straßen im Waldidyll nicht mehr ab. Die Betroffenen müssen Wertstoffsäcke füllen und an bestimmten Stellen ablegen. Der Unmut der Anwohner war groß und es begann die Suche nach einer Lösung. Am 22. April gab der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter bekannt, dass im Waldidyll die Wertstoffsäcke wieder durch Wertstofftonnen ersetzt würden. Erreicht worden sei dies „durch die von mir angestoßenen Verhandlungen zwischen der Senatsumweltverwaltung mit den Systemträgern und der Firma Alba.“

Schon zu diesem Zeitpunkt konnte Alba eine solchen Vereinbarung nicht bestätigen. „Unsere Auftraggeber, die Dualen Systeme haben mit dem Umweltsenat noch kein Ergebnis erzielt“, hieß es auf Anfrage der Berliner Woche. Den Regeln der Berufsgenossenschaft sei aus Sicherheitsgründen weiter Folge zu leisten. Ein Befahren von Straßen, in denen keine Wendemöglichkeit besteht und bei der links und rechts von einem Lkw kein Sicherheitsabstand von jeweils einem halben Meter eingehalten werden kann, verstoße gegen die Auflagen dieser Berufsgenossenschaft. Mit dieser Begründung hatte Alba Anfang des Jahres das Ausbleiben der Entleerung der Wertstofftonnen begründet.

Auf Nachfrage der Berliner Woche im Büro von Jörg Stroedter, wurde erklärt, dass die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mitgeteilt habe, dass die Entscheidung in dieser Form gefallen sei. Der Abgeordnete sei autorisiert worden, dies der Öffentlichkeit mitzuteilen. Auch die Senatsverwaltung bestätigte auf Anfrage der Berliner Woche: „Wir dürfen Ihnen mitteilen, dass die Entsorgung der Straßen im Waldidyll ... wieder über die Wertstofftonne an der Grundstücksgrenze erfolgt.“ Für Straßen, in denen Alba zur Sacksammlung zurückgekehrt sei, „haben wir einen Kompromissvorschlag mit dem Ziel der Tonnensammlung an der Grundstücksgrenze unterbreitet und stehen noch in Gesprächen mit den Ausschreibungsführern“. Offenbar laufen also noch die Gespräche. Darauf verwies auch Alba in einer übermittelten Stellungnahme am 3. Mai. „Die Vertreter der zuständigen Dualen Systeme...haben mit der Senatsverwaltung noch keine abschließende Abstimmungsvereinbarung unterzeichnet“, hieß es dort.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.470× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.