Mit Streetart gegen Graffiti
CDU-Abgeordneter regt Kunstprojekt an S-Bahnbrücke an

Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen möchte die Wände unter der S-Bahnbrücke am Waidmannsluster Damm künstlerisch gestalten lassen.  | Foto: Privat
  • Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen möchte die Wände unter der S-Bahnbrücke am Waidmannsluster Damm künstlerisch gestalten lassen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Christian Schindler

Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) möchte die Wandflächen unter der S-Bahnbrücke  am Waidmannsluster Damm künstlerisch gestalten. Die Deutsche Bahn zeigt sich schon seit drei Jahren uninteressiert.

Seit Jahren sind die Wände dort mit Graffiti beschmiert. Durch ein Kunstprojek, so die Vorstellung des CDU-Abgeordneten, sollen sie neu gestaltet werden. "Für tausende Menschen täglich ist dieser Ort das Einfahrtstor zu unserem Bezirk. Das erste, was man von Reinickendorf zu sehen bekommt, sind beschmierte graue Wände. Ich habe der Deutschen Bahn deshalb bereits 2015 vorgeschlagen, diese Wände künstlerisch gestalten zu lassen." Diese Lösung wäre laut Zeelen auch nachhaltig, denn in den meisten Fällen bleibt legale Streetart von Schmierereien verschont.

Die Deutsche Bahn lehnt eine flächendeckende Lackierung der Flächen jedoch ab. Dies sei nicht möglich, da sonst die regelmäßigen baulichen Untersuchungen nicht mehr erfolgen könnten.

Zeelen widerspricht: „Die S-Bahnbrücke in Hennigsdorf ist vollumfänglich von Künstlern gestaltet worden. Hier scheint es dieses Problem nicht zu geben. Außerdem ist ja auch die Brücke in Tegel flächendeckend lackiert und zwar mit illegalem Graffiti. Ich werde einen neuen Anlauf starten und versuchen, die Bahn von meiner Idee zu überzeugen."

Er könnte sich vorstellen, bei diesem Projekt die umliegenden Oberschulen zu beteiligen und daraus einen Workshop für Kinder- und Jugendliche zu machen. Wenn es nach ihm geht, könnte es im zweiten Halbjahr des anstehenden Schuljahres 2018/2019 losgehen.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 27× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.