Wege in Saatwinkel sind wieder defekt
Löcher und Regenpfützen

Bei Dunkelheit schwer zu erkennen: Löcher in den Saatwinkler Wegen. | Foto: Büro Stephan Schmidt
2Bilder
  • Bei Dunkelheit schwer zu erkennen: Löcher in den Saatwinkler Wegen.
  • Foto: Büro Stephan Schmidt
  • hochgeladen von Christian Schindler

Die Bewohner der Siedlung Saatwinkel klagen wieder über schadhafte Wege zu einem Teil der Grundstücke. Dabei waren diese erst im vergangenen Jahr ausgebessert worden.

Im Frühjahr 2018 hatte sich der Abgeordnete Stephan Schmidt (CDU), zu dessen Wahlkreis auch die Siedlung Saatwinkel am Ostufer des Tegeler Sees gehört, über den gefährlichen Zustand der Wege, die zu einem Teil der dortigen Grundstücke führt, beschwert. Die Schäden auf den Wegen waren so groß, dass sich teilweise Taxifaher und Pflegedienste weigerten, direkt bis zu den Grundstücken vorzufahren. Die Bewohner der Siedlung befürchten zudem, dass im Notfall auch Rettungsdienste vom schlechten Straßenzustand im Wortsinn „augebremst“ werden.

Senat und die für die Wege zuständige Forstverwaltung erneuerten nach den Beschwerden die Zuwegung mit einem für das in diesem Bereich geltende Wasserschutzgebiet zugelassenen Belag. Doch der scheint nicht sehr beständig zu sein.

Belag hielt gerade ein Jahr lang

Jetzt musste der Abgeordnete Schmidt nämlich feststellen: „Nach genau einem Jahr habe ich mir die Straßen wieder angeschaut und muss leider feststellen, dass der desolate Zustand trotz der Erneuerung wieder eingetreten ist. Überall bilden sich in den tiefen Löchern Regenpfützen und eine Benutzung ist für gehbehinderte Anwohner, Radfahrer oder bei Dunkelheit wieder nur unter starker Gefährdung der eigenen Gesundheit möglich. Hier muss schnellstens nachgearbeitet werden.“

Schmidt hat mit einer erneuten Anfrage an den Senat auf das Thema aufmerksam gemacht und hofft nun, dass man sich dort Gedanken um eine nachhaltigere Lösung macht: „Egal, was dort getan wird, es darf jedenfalls nicht wieder Jahre dauern, bis der für die Anwohner trostlose Zustand behoben wird“. Der Politiker fordert eine nachhaltige Lösung anstelle von „Flickschusterei“. Es könne doch nicht sein, dass jedes Jahr über ein- und dasselbe Problem geredet werden müsse. Der Senat solle nicht vergessen, dass er für die Anwohner auch eine Fürsorgepflicht habe.

Bei Dunkelheit schwer zu erkennen: Löcher in den Saatwinkler Wegen. | Foto: Büro Stephan Schmidt
Regenpfützen in Saatwinkel. | Foto: Büro Stephan Schmidt
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.