Finanzierung vom Senat
Mehr Fahrradplätze am U-Bahnhof Borsigwerke
![Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt freut sich mit dem CDU-Verordneten Felix Schönebeck und Straßen- und Gartenbauamtsleiter Rüdiger Zech über die neuen Abstellplätze. | Foto: Bezirksamt](https://media04.berliner-woche.de/article/2018/08/14/6/212336_L.jpg?1560555486)
- Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt freut sich mit dem CDU-Verordneten Felix Schönebeck und Straßen- und Gartenbauamtsleiter Rüdiger Zech über die neuen Abstellplätze.
- Foto: Bezirksamt
- hochgeladen von Christian Schindler
Das Straßen- und Grünflächenamt hat die Anzahl der Fahrradabstellplätze am nordöstlichen Ausgang des U-Bahnhofs Borsigwerke von 25 auf 55 erhöht.
Das Amt folgte damit einer Anregung aus der Bevölkerung. Die Abstellplätze befinden sich an der Ecke Berliner Straße und Ernststraße. Der U-Bahneingang wird von vielen Menschen aus Borsigwalde genutzt, die von der Brücke über die Stadtautobahn und die S-Bahn kommen.
Das Projekt wurde aus dem Programm „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs/Errichtung von Fahrradabstellanlagen“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit 4800 Euro finanziert.
Autor:Christian Schindler aus Reinickendorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.