Ein neuer Parcours für Pedaltreter
Mit dem Rad rund um den Tegeler See

Am Hauptplatz an der Greenwichpromenade befindet sich der Start- und Zielpunkt der neuen Tegler See-Radroute. | Foto:  Thomas Frey
4Bilder
  • Am Hauptplatz an der Greenwichpromenade befindet sich der Start- und Zielpunkt der neuen Tegler See-Radroute.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Premierenfahrt stieß auf große Nachfrage. Mehr als zwei Dutzend Teilnehmer eröffneten am 21. August die neue Tegeler See-Radroute.

Auf zwei Gruppen verteilt nahmen sie den Rundkurs in entgegengesetzter Richtung in Angriff. Start und später auch Zielpunkt war der Hauptplatz an der Greenwichpromenade. Von dort geht es jetzt 20 Kilometer um den See herum. Vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Schloss Tegel oder der Dicken Marie, Berlins wahrscheinlich ältestem Baum. Badestellen liegen auf dem Weg und der Tegeler Forst wird durchquert und mit der Fähre geht es von Tegelort nach Hakenfelde in Spandau. Der Radweg ist deshalb auch ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Bezirke. Finanziert wurde er aus Mitteln der City Tax durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft. Weitere Unterstützung gab es von den Tourismuswerbern von visitBerlin.

Schon die Geldgeber machen deutlich, dass der Zweiradparcours Berlin-Besucher anlocken soll, die abseits des Zentrums hier ganz andere Facetten der Stadt entdecken können. Von den Schönheiten Reinickendorfs, die auf nachhaltige Weise erlebbar werden, schwärmte Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). Ähnlich klang sein Spandauer Kollege Gerhard Hanke (CDU), der den Tourismus als immer wichtiger werdenden ökonomischen Faktor hervorhob. Seine dafür zuständige Abteilung sei von ursprünglich drei auf inzwischen elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen. Und beide lobten sich nicht nur gegenseitig, sondern auch den ebenfalls anwesenden Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts (B'90/Grüne), dessen Wohlwollen ebenfalls den Radweg möglich machte und der auch bei der Einweihungsfahrt mit von der Partie war.

Ortsansässige bildeten jedoch die klare Mehrheit unter den Teilnehmern. Die ersten beiden Runden gab es als geführte Touren. Unterwegs machten die Tourenleiter auf Interessantes entlang der Strecke hinwiesen. "Wer von Ihnen kommt aus Reinickendorf?", fragte eine der beiden, nachdem sich ihre Gruppe vor der Abfahrt gesammelt hatte. Die meisten Hände gingen danach nach oben.

Flyer zur Radroute gibt es in der Touristinfo an der Straße Alt-Tegel, Ecke Treskowstraße. Die Strecke kann auch auf www.komoot.de/tour/260633330 abgerufen werden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 716× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.480× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.522× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.