Brehm-Schüler klagten beim Stadtrat über Autos
Tobias Dollase lobt Schülerlotsen

Stadtrat Dollase (rechts) begutachtet die Arbeit der Schülerlotsen vor der Alfred-Brehm-Grundschule. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • Stadtrat Dollase (rechts) begutachtet die Arbeit der Schülerlotsen vor der Alfred-Brehm-Grundschule.
  • Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • hochgeladen von Christian Schindler

Schülerlotsen sorgen an 14 Grundschulen im Bezirk für Sicherheit vor dem Unterrichtsbeginn.

Den Beginn des neuen Schuljahres nahm Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) zum Anlass, den elf Schülerlotsen der Alfred-Brehm-Grundschule, Ascheberger Weg 8 A, einen Besuch abzustatten und ihnen für ihren Einsatz zu danken. „Es ist schön, dass ihr in diesen Tagen besonders den Mädchen und Jungen aus den ersten Klassen zur Seite steht“, so Dollase. „Ihr helft den jüngeren Kindern jeden Morgen, die Schule sicher zu erreichen, und das bei jedem Wetter.“

Dollase hatte die Schüler vor einigen Monaten bei einem Verkehrstag in der Jugendverkehrsschule kennen gelernt und ihnen versprochen, sie in ihrer Schule zu besuchen. Da die Kinder sich selber über den starken Autoverkehr beschwert hatten, waren einige von ihnen aktiv geworden und ließen sich zu Schülerlotsen ausbilden.

Dank für freiwillige
und zuverlässige Arbeit

„Ich danke den Schülerlotsen der Alfred-Brehm-Grundschule heute stellvertretend für alle Jungen und Mädchen, die für ihr freiwilliges Amt auch das frühere Aufstehen in Kauf nehmen. Vor insgesamt 14 Grundschulen im Bezirk stehen die Schülerlotsen freiwillig und immer zuverlässig an ihren Posten, das zeigt großes Verantwortungsgefühl für die Sicherheit der anderen Kinder“, so Dollase in Anwesenheit der Schulleitung, Lehrerinnen und einer Polizeibeamtin. Auch ihnen dankte er für deren Engagement für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg.

Stadtrat Dollase wendet sich gleichzeitig mit einem Appell an die Eltern und insbesondere die Autofahrer: „Wenn ein neues Schuljahr beginnt und Schulanfänger unterwegs sind, ist ganz besondere Vorsicht geboten.“

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 48× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.