Hinweise von Unternehmern erbeten
Reinickendorf schreibt eine Machbarkeitsstudie zu Alt-Tegel aus

Geschlossene Lokale wie das Hax'nhaus sind nur eins von mehreren Problemen in Alt-Tegel. | Foto:  Thomas Frey
  • Geschlossene Lokale wie das Hax'nhaus sind nur eins von mehreren Problemen in Alt-Tegel.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Straße Alt-Tegel ist etwas in die Jahre gekommen. Ihre Anziehungskraft hat nachgelassen. Um das zu ändern, gibt es als ersten Schritt jetzt eine Machbarkeitsstudie. Sie soll ermitteln, wie die historisch bedeutende Straße aufgewertet und die lokale Wirtschaft gestärkt werden kann.

Die Straße Alt-Tegel ist eine wichtige Magistrale, auch über den Ortsteil hinaus. Sie verläuft von der Kreuzung Berliner Straße und dem dortigen, allerdings noch länger geschlossenen U-Bahnhof bis zur Greenwichpromenade. Über Alt-Tegel bewegen sich deshalb auch zahlreiche Besucher. In der Straße gibt es viel Gastronomie. Kaum irgendwo in Berlin sind auf nur wenigen Metern so viele Eisdielen zu finden.

Dennoch hat die Straße an Attraktivität eingebüßt und die Besucherzahlen sind rückläufig. Eine Machbarkeitsstudie soll Ursachen erforschen und Vorschläge für eine Verbesserung erarbeiten. Dies teilte Grünen-Baustadträtin Korinna Stephan Ende März beim Unternehmerstammtisch Tegel mit. Zugleich rief sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf, ihre Anliegen und Vorschläge einzubringen. Derzeit werde die Ausschreibung vorbereitet. Sie soll voraussichtlich im Mai veröffentlicht werden. 50 000 Euro stehen für die Machbarkeitsstudie im Bezirkshaushalt zur Verfügung. Die Ergebnisse sollen bis zum Jahresende vorliegen.

Der Unternehmerstammtisch war zu diesem Treffen im Haxn'haus zusammen gekommen. Das Lokal ist seit Ostern geschlossen, es soll aber im Sommer mit neuem Betreiber wieder eröffnen. Gleichzeitig endete der Betrieb im Fischlokal „Fisherman's“, nicht weit entfernt am Eisenhammerweg. Dort ist über eine Nachnutzung bisher nichts bekannt.

Für das Ende nicht nur dieser beiden Gaststätten gab es hauptsächlich andere Gründe als die Situation in Alt-Tegel und Umgebung. Zumindest teilweise hängen sie aber auch damit zusammen, wenn zum Beispiel beklagt wird, dass das Gästeaufkommen im Sommer zurückgegangen sei. Der Kiez sei wegen der jahrelangen Sanierung und der noch länger stillgelegten U-Bahnlinie 6 schwerer zu erreichen. Auch der Fahrgastverkehr auf dem Tegeler See habe abgenommen. Und manches in der Gegend wirke auch nicht unbedingt einladend.

Schon bei einer Außensitzung des Wirtschaftsausschusses Ende vergangenen Jahres im Haxn'haus war die Situation und mögliche Abhilfe ein Thema. Beklagt wurde damals unter anderem eine weitgehende Monostruktur an Gewerbe in Alt-Tegel. Es gebe vor allem Lokale, aber kaum noch andere Geschäfte. Auch Verbesserungsvorschläge für die Gegend wurden vorgebracht, wie das Anbringen von Blumenrabatten, ein regelmäßiger Brunnenbetrieb in der warmen Jahreszeit und eine zumindest teilweise Erneuerung des Straßenpflasters. Die schon damals angekündigte Machbarkeitsstudie und ihre Kosten wurden von einem Gast der Sitzung kritisch kommentiert. Statt 50 000 Euro dafür auszugeben, sollte das Geld lieber für zumindest einige der gerade diskutierten Maßnahmen verwendet werden.

Defizite und Bedarfe grundlegend zu analysieren, wären als erster Schritt auch in diesem Fall wichtig, lautet das Gegenargument vor allem aus der Bezirkspolitik. Auch auf die Gefahr hin, dass es mit der Umsetzung danach dauern könnte.

Gefragt ist dabei aber die Expertise speziell von direkt Betroffenen. Unternehmer, die dazu etwas beitragen möchten, können sich direkt an das Büro von Stadträtin Stephan wenden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 81× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.