TLG kauft Bürohaus am Kapweg 3-5 / Büros und Praxen ziehen ein

Das Bürohaus am Kapweg 3-5 bleibt Büro- und Ärztestandort. | Foto: Michael Fahrig
  • Das Bürohaus am Kapweg 3-5 bleibt Büro- und Ärztestandort.
  • Foto: Michael Fahrig
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Die amerikanischen Eigentümer des 1997 gebauten Bürohauses am Kapweg 3-5 haben die Immobilie am Kurt-Schumacher-Platz gegenüber dem Einkaufszentrum „Der Clou“ an die TLG Immobilien AG verkauft.

Damit sind die Pläne endgültig vom Tisch, große Teile des Bürohauses zu einem Flüchtlingsheim auszubauen. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hatte lange mit den Verwaltern verhandelt, um dringend benötigte Flächen anzumieten. Die Frankfurter Immobilienmanagementfirma Everest Management, die das Gebäude für die Eigentümer bisher verwaltet hat, hatte beim Bezirksamt bereits einen Bauantrag auf Umnutzung in ein Flüchtlingsheim gestellt. 123 Zimmer für bis zu 400 Personen sollten im mittleren Teil mit der Hausnummer Kapweg 4 entstehen. Etwa 6500 Quadratmeter von der ersten bis zur vierten Etage sollten für die Unterbringung von Flüchtlingen umgebaut werden.

Kein Flüchtlingsheim

Die Mietverhandlungen wurden abgebrochen, weil die Investoren das Bürohaus jetzt für 32 Millionen Euro an die TLG Immobilien AG verkauft haben. Der neue Eigentümer will das Haus zu einem Büro- und Praxisstandort entwickeln, sagte TLG-Sprecher Christoph Wilhelm. Dass von den insgesamt 18 200 Quadratmetern Mietfläche seit Jahren 11 000 Quadratmeter leer stehen, schreckt die TLG nicht ab. Das liege daran, weil der vorherige Eigentümer andere Pläne hatte und die Bürovermarktung nicht forcierte.

„Wir sind überzeugt, den Leerstand zügig abbauen zu können“, sagt TLG-Vorstand Niclas Karoff. Die Nachfrage nach Büroflächen sei derzeit hoch, das Flächenangebot jedoch sehr gering.

Schon viele Projekte gescheitert

Das Bürohaus unweit des Flughafens Tegel am belebten Kurt-Schumacher-Platz sei gut zu erreichen. Hauptmieter in dem Haus am Kapweg sind die Firma Alphacom, die für Kunden Papierakten digitalisiert, und eine Radiologische Praxis. Dazu gibt es weitere Gewerbemieter wie eine Autovermietung oder mehrere Arztpraxen. Wie TLG-Sprecher Christoph Wilhelm sagt, wird jetzt das Vermarktungskonzept gestartet. Es werden Großmieter und mittlere Büromieter gesucht. Die TLG will die Einnahmen durch Neuvermietungen deutlich erhöhen. Bisher liegt die jährliche Vertragsmiete bei rund 740 000 Euro. Darüber hinaus hat der Verkäufer für die leerstehenden Flächen über die nächsten zwei Jahre eine Mietgarantie von 1,3 Millionen Euro gegeben.

In dem Bürohaus mit der markanten Klinkerfassade mit mintgrünen Fenstern und Aufbauten wollte auch einmal die Kassenärztliche Vereinigung einen Gebäudeteil mieten, dann 2011 das Arbeits- und Landgericht. Dafür sollte das Haus sogar für sechs Millionen Euro inklusive Gerichtssälen umgebaut werden. Aber aus all diesen Plänen wurde nichts, wie auch nicht aus den Überlegungen, ein Altenpflegeheim dort einzurichten. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.