Unmöglich!

Da ich größtenteils online einkaufe, geht es hier um die Paketzustellung:

Am schlimmsten ist die Sonnabend Auslieferung. Man wartet extra und wenn man dann endlich aufgibt, klebt oftmals sogar an der Außentür des Hauses ein Zettel, dass die Zustellung nicht möglich war. Eine glatte Unwahrheit, denn es passiert zu oft als dass kein System dahinter zu vermuten wäre.

Es soll dabei vorgekommen sein, dass diese Zettel abgerissen werden.

Versuche der Beschwerde, sowie schriftliche, sind sinnlos- man ärgert sich nur noch mehr.

Klingelt der Zusteller zur Türöffnung bei einem anderen Mieter, gibt er auch dort das Paket nicht ab. Dabei nehmen die meisten Menschen sehr gerne die Zustellung für den Mitbewohner entgegen. (An normalen Werktagen klappt das jedoch recht gut).

Des Weiteren moniere ich nicht nur die lange Wartezeit am Schalter, sondern auch das sichtlich gelangweilt wirkende Personal, dass an der Warteschlange glattweg vorbei sieht. Da wird nicht etwa spontan und hilfsbereit ein Schalter geöffnet, nein, es herrscht totale Unflexibilität. Und dann die Mauligkeit und Unhöflichkeit. Kundendienst in der Filiale: Ungenügend!

Warum besetzen sie nicht alle Schalter? fragt man sich unwillkürlich. Zu wenig Personal? Warum werden dann nicht mehr Leute eingestellt, wo doch die Postbranche dank wachsender Online Einkäufe nur so boomt?

Zum Glück gibt es wenigstens diese Versand Shops. Da kann man die Retouren hin bringen und muss nicht lange warten. Das war und ist eine sehr gute Idee.

Autor:

Sylvia Engel aus Tegel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.