Ab in den Garten!
Jetzt ist Pflanzzeit für Gehölze

Bis in den Mai zieht es erfahrene Hobbygärtner zum Pflanzen von Gehölzen nach draußen. | Foto: New Africa/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen e.V./akz-o
  • Bis in den Mai zieht es erfahrene Hobbygärtner zum Pflanzen von Gehölzen nach draußen.
  • Foto: New Africa/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen e.V./akz-o
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ist die Erde nicht mehr gefroren, heißt es für Bäume und Sträucher: ab in die Erde. Ob Eberesche, Felsenbirne, schwarzer Holunder oder Weide – sie alle sehen mit ihren Blüten oder Früchten nicht nur schön aus, sondern sind auch wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Insekten.

Die beste Pflanzzeit hängt vor allem von der Verpackung der Wurzeln ab. Wurzelnackte Gehölze sind Pflanzen, die ohne Erde angeboten werden – also quasi nackt. Die Pflanzen sind bequem zu tragen, müssen allerdings früh gepflanzt werden, um gut anzuwachsen. Viele Gehölze werden als Containerware im Topf oder Kübel angeboten. Mit ihrem Wurzelballen können sie zwischen September und Mai gepflanzt werden. Herbstpflanzungen haben den Vorteil, dass sie im Frühling bereits Wurzeln gebildet haben und so gestärkt in die Wachstumsphase starten. Weiterhin gibt es die sogenannten Ballenpflanzen.

Diese Bäumchen oder Heckenpflanzen werden im Freiland herangezogen. Anders als bei den wurzelnackten Pflanzen bleibt die Erde an den Wurzeln. Diese kommen mit einer Ummantelung aus Leinen oder mit einem Drahtgeflecht in den Handel. Hier hat der Hobbygärtner ein bisschen mehr Zeit zum Pflanzen. Allerdings müssen sie vor dem Austrieb im Boden sein. Bei Gehölzen mit Wurzelballen ist die Chance auf problemloses Anwachsen höher als bei den wurzelnackten Kollegen.

Tipps von den Fachleuten holen

Welche Pflanze am besten wann in den Boden kommt und was unter welchen Bedingungen besonders gut gedeiht – professionelle Beratung und praktische Tipps erhalten Interessierte in Baumschulen vor Ort (siehe www.gruen-ist-leben.de). Auch wer alten Obstsorten zu neuem Leben verhelfen will, findet im spezialisierten Einzelhandel oft ein breites Sortiment. Ob „Adams Apfel“, „Augustbirne“ oder „Nancy Aprikose“ – die später im Jahr geernteten Früchte danken es mit einem unvergleichlichen Aroma. Empfindliche Gehölze wie etwa die Magnolie bitte übrigens erst dann setzen, wenn keine frostigen Nächte mehr zu erwarten sind. Beim Pflanzen vorab den Boden lockern. Kompost und Hornspäne im Pflanzloch versorgen das Gewächs mit wichtigen Nährstoffen beim Anwurzeln. Gute Planung und professionelle Beratung lohnen sich übrigens: Stehen zum Beispiel Lavendelheide, Hortensie, Gewürzstrauch und Winterkirsche im Garten, erfreuen sich Gartenbesitzer das ganze Jahr über an blühenden Pflanzen. akz

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 942× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.000× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.