Leuchtturmprojekte vor dem Aus?
Keine Mittel für Neue Mitte und Ausbildungscampus im Landeshaushalt 2024/25

Sie galten bislang als Tempelhofs Leuchtturmprojekte: die Neue Mitte Tempelhof und der Ausbildungscampus für Pflegeberufe im ehemaligen Wenckebach-Klinikum.

Doch nun reibt man sich nicht nur in der Bezirkspolitik verwundert die Augen, auch die Gewerkschaft der Polizei ist irritiert: Die nötigen öffentlichen Mittel fehlen im Doppelhaushalt des Landes Berlin für 2024/25. Dabei haben beide Projekte Strahlkraft-Potenzial. Bei der Neuen Mitte Tempelhof, die um das Rathaus am Tempelhofer Damm geplant ist, „entsteht in den nächsten Jahren … ein neues Stadtquartier mit mehr Kultur- und Bildungsangeboten, öffentlichen Dienstleistungen und zusätzlichem Wohnraum“, wie es dazu auf der Internet-Seite der Neuen Mitte heißt. Konkret bedeutete dies vor allem den Bau von 500 Wohnungen, Sanierung und Erweiterung des Rathauses sowie die Errichtung eine Polizeigebäudes und eines neuen Stadtbads. Die letzteren beiden Bauten werden dringend benötigt, da die bislang genutzten in schlechtem Zustand sind.

Vor dem Hintergrund derzeit nicht zur Verfügung stehender Mittel hat dazu die Gewerkschaft der Polizei auf die schlimmen Verhältnisse im Polizeiabschnitt (A) 44 in der Götzstraße und die Notwendigkeit eines Neubaus hingewiesen: „Wir haben undichte Fenster, es zieht im Winter, wird im Sommer kochend heiß, die Sanitäranlagen sind katastrophal, die Bausubstanz zerfällt immer mehr“, so Stepan Weh, Landeschef der GdP.

Bedeuten die fehlenden Finanzmittel, wenn nicht das Ende, so doch mindestens eine schmerzliche Verzögerung der Neuen Mitte, so wirkt sich die Nichtberücksichtigung des Ausbildungscampus im Haushalt womöglich noch stärker aus. Im freigezogenen Wenckebach-Klinikum sollte eigentlich die Ausbildung für Pflegeberufe von Vivantes und Charité berlinweit gebündelt werden. 24 Millionen Euro hätte beide als Anschubfinanzierung für die Planung benötigt, 116 Millionen Euro als zugesicherte Summe für den ersten Bauabschnitt, wie die Berliner Morgenpost Ende August berichtete. Geschätzte Gesamtkosten: 340 Millionen Euro.

Mit dieser Summe wäre nach derzeitigem Stand die Schaffung von über 3600 modernen Ausbildungsplätzen für händeringend gesuchte Pflegekräfte möglich. Doch nun passiert auch hier erst einmal gar nichts.

Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.