Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2Bilder
  • Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs.
  • Foto: Tempelhof Projekt GmbH
  • hochgeladen von Manuela Frey

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen.

Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein Rundgang durch die Jugendfreizeiteinrichtung „Neue 18“ in der Spandauer Neustadt, die Eröffnung eines Spielplatzes in der Elberfelder/Essener Straße in Moabit, die Einweihung des Spielbergs im Ernst-Thälmann-Park, ein Stadtteilfest im „Jonny-K.-Aktivpark“ in Spandau, eine Graffiti-Aktion in der Neuköllner Rollbergsiedlung, Sport- und Spielaktionen am Maxplatz in Wedding, Jugendbeteiligung im Märkischen Viertel und viele mehr stehen auf dem Programm.

Umwelt, Klimaschutz, Ernährung

Themen wie urbanes Gärtnern, Ernährung, Umwelt und Klimaschutz werden immer wichtiger. Am Tag der Städtebauförderung gibt es auch dazu viele Projekte: Ideensammlung zur Hitzeprävention auf dem Quartiersplatz an der Westerwaldstraße in Spandau, ein Pflanzworkshop der Quartiersküche Germaniagarten in Tempelhof, ein Foodfestival im Bürgergarten Helle Oase in Hellersdorf, Kunst und Kochen im Kiez im Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“ in der Neuköllner Rollbergsiedlung und weitere.

Feste, Mitmachaktionen,
Rundgänge und Rallyes

Bewährte Formate wie Baustellenführungen, Rundgänge, Rallyes, Stadtteilfeste und Mitmachaktionen sind ebenfalls wieder zahlreich im Programm. Zum Beispiel ein Info-Rundgang zur Planung rund um den Urbanhafen, eine Baustellenbesichtigung der Kita Havelländer Ring in Hellersdorf, eine Kiezrallye in der Weißen Siedlung (Neukölln) sowie die beliebte Rallye im Neuköllner Donaukiez, ein Nachbarschaftsfest im Falkenhagener Feld, ein Stadtteilfest des Quartiersmanagements Nahariyastraße im Volkspark in Lichtenrade und mehr.

Angebote der Beteiligung lassen sich auch am Tag der Städtebauförderung kennenlernen – der Aktionstag für das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept in Zehlendorf Mitte“ und „BadPankstraße – Besuchen, Kennenlernen und Mitwirken“ sind nur zwei Beispiele unter vielen.

In Berlin gibt es 69 Gebiete, die durch die Unterstützung des Bundes und des Landes im Rahmen der Städtebauförderung gefördert werden. Allein im Jahr 2024 investiert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hier rund 120 Millionen Euro aus den Mitteln der Städtebauförderung. Damit verbessert sie die Lebensbedingungen im Kiez und steigert die Lebensqualität, beispielsweise durch Plätze, Grünflächen sowie Bildungs-, Kultur- und Sporteinrichtungen.

Der Tag der Städtebauförderung wurde durch eine Initiative des Bundes, der Länder, des Deutschen Städtetags sowie des Deutschen Städte- und Gemeindebundes ins Leben gerufen.

Für einige Veranstaltungen ist beim Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024 eine Anmeldung nötig. Alle Orte, Veranstaltungen und Infos finden sich auf https://tag-der-staedtebaufoerderung.berlin.de/.

Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
Ob gärtnern, feiern oder die neuesten Kitas schon als Baustelle für den Nachwuchs auskundschaften – für alle ist beim Tag der Städtebauförderung etwas dabei. | Foto: KoSP GmbH
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 561× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.