Programm für Schüler, Azubis und junge Berufstätige
Für Austauschjahr in den USA bewerben

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestags ermöglicht Schülern, Auszubildenden und jungen Berufstätigen einen einjährigen USA-Aufenthalt. Bewerbungen für das Stipendium 2019 werden bis zum 14. September entgegengenommen.

Dieses beinhaltet die Übernahme der Reise- und Programmkosten. Als Pate des PPP, das gemeinsam mit dem US-Kongress entwickelt wurde und bereits seit 1983 existiert, fungiert Jan-Marco Luczak (CDU). „Die jungen Menschen reisen als kleine Diplomaten Deutschlands in die USA. Sie bekommen die Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen und den amerikanischen Traum ein Jahr lang vor Ort zu erleben. Von dieser Erfahrung werden sie ein Leben lang profitieren“, so der Bundestagsabgeordnete aus Lichtenrade.

Während des Aufenthalts leben die Stipendiaten in Gastfamilien und gehen ganz normal zur Schule. Dadurch haben sie die Chance, ihre Englischkenntnisse täglich anzuwenden und stark zu verbessern. Junge Berufstätige absolvieren ein Betriebspraktikum und besuchen eine Berufsschule.

Wer sich bewerben möchte, findet unter www.bundestag.de/ppp die Bewerbungsformulare sowie sämtliche Informationen zum Austauschprogramm. Dort sind auch Erfahrungsberichte früherer Stipendiaten nachzulesen. Für Fragen steht außerdem das Bundestagsbüro von Jan-Marco Luczak unter Telefon 22 77 18 80 und jan-marco.luczak@bundestag.de zur Verfügung.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.