Digitale Kompetenzen für die Berufsrückkehr
Kostenloser Workshop für arbeitslose oder geringfügig beschäftigte Frauen

Am 19. Juli startet die kostenlose Weiterbildung für Frauen "Ich.Einfach.Digital – gemeinsam (zurück)" in den Beruf. In einem zehnwöchigen Online-Seminar mit Praxisphase werden digitale und soziale Kompetenzen vermittelt.

Den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienauszeit zu meistern, stellt eine Herausforderung dar. Die kostenlose Weiterbildung unterstützt Frauen in dieser Situation, damit eine vorübergehende Auszeit aus dem Beruf nicht zu einem langfristigen beruflichen Aus führt. Ich.Einfach.Digital qualifiziert und gibt berufliche Orientierung, stärkt aber auch Frauen in ihrem Selbstbewusstsein und Selbstmanagement. Der Kontakt zu anderen Teilnehmerinnen und zu Unternehmen während der Praxisphase bietet zudem die Möglichkeit, neue Netzwerke zu knüpfen.

Die Weiterbildung findet in Teilzeit statt und richtet sich ausschließlich an Frauen mit Wohnsitz in Berlin, die arbeitslos oder geringfügig beschäftigt sind. Die E-Learningeinheiten können zeitlich flexibel wahrgenommen werden. Bei den Präsenzworkshops besteht das Angebot der kostenlosen Kinderbetreuung. Neben den digitalen Tools Slack, Trello, Miro, GoogleDrive und Powerpoint für moderne Team- und Projektarbeit gehören zu den Lerninhalten Organisations- und Arbeitsmodelle der Zukunft, Work-Life-Balance und Selbstmanagement. In einer fünfwöchigen Praxisphase werden Arbeitspakete von Berliner Kleinunternehmen oder gemeinnützigen Organisationen in Gruppen bearbeitet, um praktische Erfahrungen und Kontakte zu sammeln. Die Praxisphase wird durch Einzelcoaching begleitet. Die Weiterbildung ist ohne Bildungsgutschein möglich.

Information und Anmeldung bei Theresa Gomez von Studio2b, Ringbahnstraße 34, Telefon 0176/57 80 91 34 oder ich-einfach-digital@studio2b.de. Weitere Informationen: https://ich-einfach-digital.de/

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 396× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.