Mit Skateboard am Fahrrad sicher unterwegs

Die Schülerfirma des Luise-Henriette-Gymnasiums überzeugte mit einer Fahrradhalterung für Skateboards. | Foto: DR
3Bilder
  • Die Schülerfirma des Luise-Henriette-Gymnasiums überzeugte mit einer Fahrradhalterung für Skateboards.
  • Foto: DR
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Jubel am Luise-Henriette-Gymnasium. Nach den Erfolgen mit einer Nachhilfeagentur und einer Spiele-CD für Kinder steht eine Schülerfirma nun zum dritten Mal mit einer innovativen Geschäftsidee beim Regionalfinale des Schülerfirmenwettbewerbs Business@School ganz oben auf dem Treppchen.

Unter der jahrzehntelang bewährten Anleitung des Wirtschaftskunde-Lehrers Dieter Radde überzeugte die aktuelle fünfköpfige Luise-Henriette-Schülerfirma "SkaBe – click.ride.skate" die Jury. Sie konnte sich mit einer innovativen, kostengünstigen und zudem auch noch diebstahlsicheren Skateboardhalterung für das Fahrrad gegen starke Konkurrenz von über 1500 Mitbewerbern und 90 Schulen durchsetzen.

Bei dem von den beteiligten Luise-Henriette-Schülern eigenständig entwickelten Produkt handelt es sich im Grunde um einen eher unspektakulären Clip, an dem ein sperriges Skateboard mit einem Handgriff seitlich am Fahrrad-Gepäckständer befestigt wird. Einfach, aber höchst wirkungsvoll. „Einfach eine klasse Idee und so gut umgesetzt wie lange nicht mehr“, so der stolze Lehrer zur Berliner Woche. Und es ist noch mehr drin: Jedenfalls vertritt das Siegerteam der 16- bis 18-jährigen Tempelhofer Nachwuchsunternehmer Maica Ngo, Nicole Pawletta, Felicia Rensner, Clarissa Schmidt und Nino Zimmerling die Region Nordostdeutschland nun auch beim Bundesfinale am 18. und 19. Juni in München.

In dem von der Boston Consulting Group (BCG) zum 19. Mal veranstalteten Wettbewerb treten Schülerfirmen aus allen Regionen mit ihren Businessideen und Produkten an. Die aus Vertretern der Wirtschaft (unter anderem Deutsche Kreditbank, AOK-Nordost, Mister Spex, Boston Consulting Group) bestehende Jury bewertete in zwei Runden Idee, Präsentation, Geschäftsplan und Erfolgsaussichten der beteiligten Unternehmen.

Die Luise-Henriette-Schülerfirma wurde aufgrund ihres überzeugenden und tragfähigen Gesamtkonzepts zum Sieger des diesjährigen Regionalwettbewerbs gekürt. Die Jury attestierte ihr: „Auch kritische Nachfragen meisterten die fünf Jugendlichen perfekt“. Die Vermittlung der wirtschaftlichen Grundlagen sowie Entwicklung und Ausarbeitung des Geschäftsmodells fand unter anderem in freiwilligen Zusatzkursen statt. Der Einsatz hat sich gelohnt und die Berliner Woche drückt nun natürlich für München ganz fest die Daumen. HDK

Weitere Informationen: https://www.business-at-school.net
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.