Gefährlicher Schwelbrand

Der Brandherd hatte sich zwischen der Decke einer Restaurantküche  und dem Fußboden der darüber liegenden Wohnung entwickelt. Foto: HDK | Foto: HDK
5Bilder
  • Der Brandherd hatte sich zwischen der Decke einer Restaurantküche und dem Fußboden der darüber liegenden Wohnung entwickelt. Foto: HDK
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Als die am 17. Januar nachmittags alarmierte Feuerwehr vor Ort eintraf, konnte sie eine Katastrophe quasi in letzter Minute verhindern. Zwischen der Decke einer Restaurantküche und dem Fußboden der darüber liegenden Wohnung schwelte ein sich rasch ausbreitendes Feuer.

Wegen der starken Rauchentwicklung räumten die mit sechs Staffeln und schwerem Gerät angerückten Feuerwehrleute zunächst das gesamte Gebäude, brachten alle anwesenden Mieter der 20 Wohnungen des mächtigen Eckhauses an der Ordensmeister-/Ecke Wenckebachstraße in Sicherheit und betreuten sie in einem bereitgestellten Feuerwehrbus.

Derweil hatten die Brandbekämpfer die Decke zwischen Erdgeschoss und erster Etage durchbrochen und konnten so das Feuer mittels Einsatz zweier C-Rohre schnell unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden ist zwar beträchtlich, aber es endete vergleichsweise glimpflich. Verletzt wurde niemand und bald konnten alle Menschen, mit Ausnahme einer vierköpfigen Familie, zurückkehren. Diese Familie ist nun bis zur Wiederherstellung ihrer zurzeit unbewohnbaren Wohnung auf unbestimmte Zeit in einer nahe gelegenen Pension untergebracht, erzählen die Hauseigentümer Regina und Jonas Nickel, bei denen sich in den Tagen danach allerlei Versicherungsgutachter und Handwerker die Klinke in die Hand geben. Bei Redaktionsschluss war beispielsweise immer noch die gesamte Heizung ausgefallen.

„Dennoch hatten wir wohl noch einmal Glück im Unglück“, so Familie Nickel. Das es nicht schlimmer kam, ist nicht zuletzt dem Umstand zu danken, dass es tagsüber passierte und frühzeitig bemerkt wurde. „Nicht auszudenken, wenn das nachts geschehen wäre“, so Jonas Nickel zur Berliner Woche. Der Wirt der Pizzeria, Bryan Madarati, in dessen nun total zerstörter Küche das Feuer nach Erkenntnissen von Polizei und Feuerwehr durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde, steht vor den Trümmern. Er sah als erster, wie sich seine Küche mit all den teuren Geräten sozusagen in Rauch auflöste und hatte den Laden noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte eilig geräumt. „Zuerst brach die Dunstabzugsanlage in sich zusammen und fiel von der Decke“, erinnert sich Madarati. Den ihm durch den Brand entstandenen Sachschaden beziffert er auf „locker 60 000 bis 80 000 Euro“ und rechnet zudem mit „mindestens zwei, drei Monate“ Geschäftsausfall. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 185× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.