Wer hat Hinweise zur Kindesmutter und dem toten Säugling?

Buckow. Das am 30. Dezember letzten Jahres in der Babyklappe des Vivantes-Klinikums im Kormoranweg abgelegte Baby wurde am 20. Juni beigesetzt.

Das kleine Mädchen fand nach einer Meldung der Polizei auf dem Neuen St. Michael Friedhof in der Gottlieb-Dunkel-Straße 29 in Mariendorf am Mittag des 20. Juni seine letzte Ruhestätte. Nach wie vor hat die Polizei noch nicht die Mutter des Kindes ermitteln können, das lebensfähig, aber ohne fachgerechte Entbindung auf die Welt gekommen war. Nach dem Auffinden des Säuglings in der Babyklappe konnte nur noch sein Tod festgestellt werden.

Mit der Beerdigung, die aufgrund zahlreicher Untersuchungen erst jetzt stattfinden konnte, sollte jedem die Gelegenheit gegeben werden, sich persönlich von dem kleinen Kind im Rahmen einer kleinen Trauerfeier zu verabschieden. Die Grabstätte gibt nahestehenden Personen des Kindes nun die Möglichkeit, einen Ort der Trauer aufzusuchen.

„Aus vergleichbaren Fällen ist bekannt, dass sich die Mütter in einer ausweglosen Situation sahen und nicht zu helfen wussten“ heißt es in der Mitteilung der Polizei, die nach wie vor darum bittet, dass sich die Mutter sowie ihre Verwandten und Freunde melden. Auch bittet sie um Mithilfe der Bevölkerung. „Bisher sind nur 17 Hinweise zu diesem Fall bei uns eingegangen. Das ist leider sehr wenig“, sagt eine Sprecherin der Polizei. Wer Hinweise auf die Kindesmutter oder eine Frau kennt, die Ende 2015 hoch schwanger war, jetzt aber kein Baby hat, wird gebeten, sich an das Landeskriminalamt zu wenden unter  46 64 91 18 88 oder an jede andere Polizeidienststelle. Für Hinweise, die zur Identifizierung der Kindesmutter oder zur Aufklärung der Straftat führen, ist eine Belohnung in Höhe von bis zu 5000 Euro ausgelobt worden. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.