70 Jahre Frieden: MedienPoint präsentiert Zeitgeschichte

Ulrike Stutzky zeichnet für die MedienPoint-Ausstellung verantwortlich. | Foto: MP
2Bilder
  • Ulrike Stutzky zeichnet für die MedienPoint-Ausstellung verantwortlich.
  • Foto: MP
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Allerorten wird dieser Tage an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren gedacht. Auch der Tempelhofer MedienPoint, Werderstraße 13, hat das historische Datum zum Anlass für eine Ausstellung genommen.

"Auch wenn es damals sicherlich nicht für alle Zeitgenossen gleich ein- oder absehbar war, begann der Frieden trotz aller nachkriegsbedingten Widrigkeiten an diesem Tag", so MedienPoint-Frontmann Henning Hamann (Jahrgang 1952) zur Berliner Woche.

Unter dem Titel "70 Jahre Frieden" präsentiert der soziale, vom Kulturring Berlin organisierte Buchladen eine von der Marienfelder Historikerin Ulrike Stutzky kuratierte Ausstellung - beginnend mit dem Kriegsende, der Kapitulation und der Stunde Null. Gezeigt werden unter anderem Abbildungen der Original-Kapitulationsurkunde, die erste Landkarte des von den vier alliierten Siegern aufgeteilten Deutschlands und die Geschichte der Trümmerfrauen. Dazu stapelweise Bücher mit Beschreibungen der jüngsten deutschen Geschichte sowie der Text der letzten Rede Thomas Manns an die Deutschen vom 8. Mai 1945. Insgesamt werden die 70 Jahre von der Entnazifizierung und dem Neubeginn im zerstörten Berlin über den Wiederaufbau und das Wirtschaftswunder bis in unsere Tage nachgezeichnet.

Die Ausstellung ist bis zum 3. Juni montags bis freitags 10-18 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. 78 89 31 94.
Horst-Dieter Keitel / HDK
Ulrike Stutzky zeichnet für die MedienPoint-Ausstellung verantwortlich. | Foto: MP
Der Tempelhofer MedienPoint präsentiert zurzeit eine Dokumentation zum Themenkomplex Kapitulation, Stunde Null und Neubeginn sowie den darauf folgenden 70 Friedensjahren. | Foto: MP
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.