Kaputte Hüfte und große Liebe
"Altes Eisen 2.0" – Theater der Erfahrungen zeigt Musical in neuer Fassung

Hikmet (Durmuş Çakmak) bekommt Besuch von seinen Freunden, die ihm zu einer neuen Hüfte verhalfen. Ganz besonders freut sich Annegret (Marie-Luise Schmidt-Wigger, 2. von links).  | Foto:  J. König
2Bilder
  • Hikmet (Durmuş Çakmak) bekommt Besuch von seinen Freunden, die ihm zu einer neuen Hüfte verhalfen. Ganz besonders freut sich Annegret (Marie-Luise Schmidt-Wigger, 2. von links).
  • Foto: J. König
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Im März 2010 war die Premiere von „Altes Eisen“, ein Musical, das von drei festen Gruppen des Theaters der Erfahrungen erarbeitet wurde. Nach 33 ausverkauften Vorstellungen heißt es jetzt „Statt zu rosten neu geschmiedet: Altes Eisen 2.0“.

Das Theater der Erfahrungen, nach eigener Aussage Deutschlands ältestes Altentheater, hat seine Eigenproduktion mit neuen Themen wie Corona und Klimawandel angereichert. "Altes Eisen 2.0" zeigt genau wie der Vorgänger mit viel Biss, was ältere Menschen zu gesellschaftlich brisanten Fragen zu sagen zu haben. Das Besondere an der Produktion liegt in ihrer Vielfältigkeit, entstanden durch die Menschen auf und hinter der Bühne. So wird die deutsche und die türkische Sprache kombiniert, was sich auch in den musikalischen Darbietungen widerspiegelt.

Im Musical wird die Geschichte von Hikmet erzählt, einem lebenslustigen Bäcker, der nach einem Unfall unter einer kaputten Hüfte leidet. Das Problem: Hikmet ist nicht krankenversichert. Doch während er nach und nach jeden Mut verliert, schließen sich Menschen, die ihn schätzen und lieben, zusammen, um ihm gemeinsam zu einer neuen Hüfte zu verhelfen. Ganz besonders engagiert dabei ist Hikmets Nachbarin Annegret, die in ihm mehr als einen guten Freund sieht.

"Altes Eisen 2.0" erzählt eine Geschichte über das Leben zwischen Alltagsfrust, dem immerwährenden Wunsch nach der großen Liebe und der Suche nach Ersatzteilen für die müder werdenden Knochen. Rund 40 Seniorinnen und Senioren zwischen 60 und 95 Jahren spielen mit, singen und tanzen, begleitet von einer Live-Kapelle. Zu sehen ist das Musical in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10-18. Die Termine: Freitag, 21. Oktober, 16 Uhr, Sonnabend, 2. Oktober, 19 Uhr sowie Sonntag, 23. Oktober, 16 Uhr. Der Eintritt kostet zehn bis zwölf Euro. Karten gibt es an der Theaterkasse unter Telefon 75 50 30 und unter www.ufafabrik.de.

Hikmet (Durmuş Çakmak) bekommt Besuch von seinen Freunden, die ihm zu einer neuen Hüfte verhalfen. Ganz besonders freut sich Annegret (Marie-Luise Schmidt-Wigger, 2. von links).  | Foto:  J. König
Die Schauspieler in Altes Eisen 2.0 sind bis zu 95 Jahre alt. | Foto: Tina Mansius
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.