Dreitägiges Festival der Nachwuchsartisten vom 7. bis 9. November

Jungen und Mädchen von vier bis 16 Jahren trainieren regelmäßig unter Anleitung professioneller Artisten. | Foto: ufaFabrik
  • Jungen und Mädchen von vier bis 16 Jahren trainieren regelmäßig unter Anleitung professioneller Artisten.
  • Foto: ufaFabrik
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Nach dem ersten Teil im Mai wirbelt unter dem Motto "Berliner Kids im Rampenlicht" vom 7. bis 9. November der zweite Teil des 28. Kindercircus-Festivals über die Bühne der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18.

Unter anderem sind Breakdancer, Tänzer, Clowns, Jongleure und Akrobaten mit von der Partie. In der Manege wird "von Flic Flac bis zu dreistöckiger Pyramide, von Kugellauf bis Bauchtanz alles geboten, was Spaß macht und das Publikum zum Staunen bringt", so die Veranstalter. Den ufa-Kinderzirkus gibt es seit 1986. Es war der erste seiner Art in Berlin und mittlerweile ist er längst eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Institution.

In der Regel erarbeiten die Kinder in Zusammenarbeit mit den Artisten und Musikern des ufa-FabrikCircus ihre eigene große Show. Jungen und Mädchen im Alter von vier bis 16 Jahren trainieren regelmäßig unter Anleitung professioneller Artisten. Insgesamt haben bislang weit über 1000 junge Manegenkünstler und Artisten die Tempelhofer Zirkusschule durchlaufen.

Die ersten beiden Generationen sind längst erwachsen und einige unter ihnen konnten den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen. Dazu gehören zum Beispiel Magic-Entertainer Daniel Reinsberg, BMX-Akrobat Frank Wolf oder der inzwischen international renommierte Jongleur Tuan Ahn Le. Die Mitwirkung beim Zirkus ist inzwischen derart nachgefragt und das Programm so prall, dass das Festival, um allen jungen Talenten die Chance zum großen Auftritt zu ermöglichen, geteilt wurde und seit ein paar Jahren jeweils an drei Tagen im Frühjahr und im Herbst stattfindet.

Zuvor besuchen die zirkusbegeisterten Kinder und Jugendlichen regelmäßig einmal in der Woche die Kurse und Workshops der Kinderzirkusschule, wo Akrobatik, Clownerie und Kugellauf auf dem Stundenplan stehen. Auch Trommelworkshops und Breakdance sind im Angebot. Die aktuellen Shows im Theatersaal der ufaFabrik beginnen am 7. November um 11 Uhr, am 8. und 9. November um 15 Uhr. Der Eintritt kostet sieben, für Kinder vier Euro, Gruppenermäßigung ab zehn Personen vier Euro.

Weitere Informationen und Karten unter 75 50 30, www.ufafabrik.de.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.467× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.