Zirkuskunst mit ernstem Anliegen
Drittes Freedom-of-Movement-Festival bei Cabuwazi

Laufen auf Stelzen ist eine von vielen Zirkusdisziplinen. | Foto: Matthias Steinbach
  • Laufen auf Stelzen ist eine von vielen Zirkusdisziplinen.
  • Foto: Matthias Steinbach
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Unter der Schirmherrschaft von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) lädt der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi am 15. und 16. Juni wieder zum Festival „Freedom of Movement“ ein.

Auf dem Tempelhofer Feld, Zugang am Columbiadamm 84, werden an zwei Tagen künstlerische Beiträge zu den Themen Flucht, Ankommen und Gesellschaft präsentiert. Das Festival soll nach Wunsch der Organisatoren dabei eine Begegnung mit Menschen aus vielen Teilen der Welt ermöglichen.

Kinder- und Jugendliche, egal ob mit Vorkenntnissen oder ohne, können beim Mitmachzirkus am Sonnabend 15 bis 18 Uhr und Sonntag 14 bis 18 Uhr verschiedene Zirkusdisziplinen selbst ausprobieren. In offenen Workshops geben die Pädagogen von Cabuwazi Tipps und Hilfestellungen. Jugendliche ab 16 Jahren mit Spaß am Tanzen haben am Sonnabend von 17 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit, spontan am Community Dancing teilzunehmen.

Einblicke in das Projekt „Cabuwazi Beyond Borders“, das seit 2015 Zirkuskurse für Geflüchtete in verschiedenen Unterkünften anbietet, bekommen Besucher am Sonntag ab 14 Uhr bei der Show „Kuri – das Kinderland der Freiheit“. Auch ein Ensemble aus Erwachsenen gibt es bei Cabuwazi, zu sehen am Sonntag ab 16 Uhr bei der Werkstatt-Show. Ebenfalls dabei ist Kutlu Yurtseven, der mit Raptexten und Erzählungen unter anderem Lieder über Rassismus, Zivilcourage und Erinnerungskultur kreiert (Sonntag 19 Uhr).

Der Eintritt zum Festival ist kostenlos. Sonnabend sind die Zirkuszelte von 15 bis 20 Uhr, Sonntag von 13.30 bis 21 Uhr geöffnet.

Das ganze Programm in der Übersicht finden Sie unter https://cabuwazi.de/event/freedom-of-movement/.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.