Festival „Freedom of Movement“: Zirkusshows, Theater, Musik und Tanz bei Cabuwazi

An den Festivaltagen haben Kinder und Jugendliche unter anderem die Chance, sich selbst als Artisten auszuprobieren. | Foto: Philipp Hartmann
  • An den Festivaltagen haben Kinder und Jugendliche unter anderem die Chance, sich selbst als Artisten auszuprobieren.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Silvia Möller

Auf dem Areal des Kinder- und Jugendzirkus „Cabuwazi Beyond Borders“ wird vom 22. bis 24. Juni ein großes Festival mit vielen Shows und Mitmachaktionen gefeiert.

„Freedom of Movement“ steht dabei ganz im Zeichen der Themen Flucht, Ankommen und Gesellschaft. Wie wir Mitte Mai in der Berliner Woche vorgestellt haben, trainieren auf dem Tempelhofer Feld geflüchtete und deutsche Kinder in gemischten Gruppen Zirkusakrobatik. Beim dazugehörigen Festival möchte Cabuwazi eine Begegnung mit Menschen aus vielen Teilen der Welt schaffen.

Das nächste nach der Premiere im November 2017 findet nun am Freitag, 22. Juni, von 16 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 14 bis 24 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 19 Uhr statt, erreichbar über den Eingang Columbiadamm 84. Wer es sich zutraut, kann die akrobatischen Einlagen vor Ort gleich selbst ausprobieren. In offenen Workshops haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen die unterschiedlichen Disziplinen zu testen. Dazu zählen beispielsweise das Einrad, das Trapez, Trampolinspringen oder Jonglage.

Eine bunte und lustige Show soll es am Sonntag, 24. Juni, um 18 Uhr geben. Unter dem Motto „Deine 2 Minuten!“ steht die Bühne im Zirkuszelt jedem offen, der sich eine Stunde vor Beginn für einen Auftritt angemeldet hat. Jeder bekommt während der Show zwei Minuten Zeit, um zu einer spontan eingespielten Musik zu improvisieren. Witz und Kreativität stehen dabei im Vordergrund.

Nebenbei werden in verschiedenen Theaterstücken auch ernste Themen behandelt. So berichtet am Sonnabend, 23. Juni, ab 20 Uhr der Künstler und politische Aktivist Riadh Ben Ammar aus Tunesien, wie sich die europäische Migrationspolitik auf das Leben junger Menschen aus Nordafrika in ihren Herkunftsländern und Europa auswirkt.

Neben weiteren Aufführungen werden am gesamten Festival-Wochenende Schminkstationen aufgebaut sein. Es gibt Speisen und Getränke sowie einen Verkleidungsbereich. Alle Informationen zum Festival „Freedom of Movement“ finden Sie unter http://asurl.de/13wp. Kartenreservierung unter tempelhof@cabuwazi.de. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.