Historischer Tempelhofer Kirchhof in vier Jahren restauriert

Als ehrenamtlicher Beauftragter hat Manfred Fabricius ganze Arbeit geleistet. | Foto: HDK
7Bilder
  • Als ehrenamtlicher Beauftragter hat Manfred Fabricius ganze Arbeit geleistet.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Die Restaurierung des denkmalgeschützten Kirchhofs direkt an der über 800 Jahre alten Tempelhofer Dorfkirche am Reinhardtplatz ist nach fast vier Jahren abgeschlossen. am 12. Oktober wurde das Werk offiziell gefeiert.

Unter anderem wurden in den vergangenen vier Jahren Grabsteine aufgerichtet, neue Fundamente gegossen und gartenpflegerische Maßnahmen durchgeführt. Die drei gusseisernen Grabkreuze konnten ebenso restauriert werden wie das Glanzstück des kleinen Gottesackers, die vom Berliner Steinmetz Lutz Dölle wiederhergestellte Grabanlage von Johann Gottlieb Berlinicke (1805-1880), Vorsteher der Landgemeinde Tempelhof) und seiner Familie. Als letztes wurde am 12. Oktober, nur wenige Stunden vor den Feierlichkeiten, der vom Metallrestaurator Bernd Helmich in Originalfarbe restaurierte Zaun der Grabanlage wieder aufgestellt.

Die insgesamt rund 85 000 Euro teuren Arbeiten wurden durch Zuwendungen des Landesdenkmalamts, der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, durch Spenden von Bürgern sowie mit Mitteln der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael finanziert. 

Dass es überhaupt zur Restaurierung kam, hat die Gemeinde hauptsächlich dem unermüdlichen Engagement von Manfred Fabricius zu verdanken. „Nachdem 2012 zum 800-jährigen Jubiläum die Dorfkirche innen hübsch renoviert wurde, habe ich nach dem ziemlich verfallenen Außenbereich, dem ganzen Drumherum gefragt – das konnte ja nun wirklich nicht so bleiben“, so Fabricius zur Berliner Woche. Schließlich wurde Manfred Fabricius, hauptberuflich Dirigent und Honorarprofessor an der Musikhochschule "Hanns Eisler", zum ehrenamtlichen Beauftragten für den Kirchhof ernannt. Diese Personalie hat auf der ganzen Linie für Erfolg gesorgt. „Nun sind die Arbeiten, die wir uns seit 2012 vorgenommen haben und von denen ich anfangs nicht geglaubt hatte, das jemals zu schaffen, beendet. Dies alles war nur durch die Hilfe von vielen Menschen möglich“, freut sich Fabricius und hat schon das nächste Ziel vor Augen: Die den Friedhof und die Kirche umgebende Mauer muss dringend saniert werden. Entsprechende Förderanträge sind schon gestellt. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 178× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.