Kultur für die ganze Familie
Kunst, Musik, Workshops, Führung und "Triff dein Vorurteil!" am 3. September

Die Bezirkszentralbibliothek in der Götzstraße 8 macht mit beim Kultursommerfestival und geht mit Malzeug, Schminke und Musik nach draußen: Am Sonnabend, 3. September, läuft auf dem Vorplatz ein siebenstündiges und kostenloses Oper-Air-Programm.

Auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten von 11 bis 18 Uhr viele Mitmachmöglichkeiten. Vor Ort ist zum Beispiel der Tape-Art-Künstler Phillip Müller. Mit Folie und Klebeband verwandelt er allgegenwärtige Gegenständen in besondere Objekte. Wer mag, darf selbst ausprobieren, wie es geht.

Ein sehr ungewöhnliches Angebot macht der Verein Lebendige Bibliothek. Der Titel: Triff dein Vorurteil! Der Verein Lebendige Bibliothek verleiht nämlich keinen Lesestoff aus Papier, sondern Menschen, die in unterschiedlicher Form von Vorurteilen und Diskriminierungen betroffen sind. Interessierte können sich eine halbe Stunde lang ganz persönlich mit einem oder mehreren von ihnen unterhalten, sie kennenlernen und an ihren Erfahrungen teilhaben.

Was ist sonst noch los? Zwischen 11 und 13 Uhr läuft ein Comic-Workshop mit Zeichner und Autor Mawil. Die Materialien dafür werden gestellt. Wer dabei sein möchte, melde sich unter stabi-anmeldung@ba-ts.berlin.de an. Von 12 bis 15 Uhr sitzt Sarah Büttner am Motto-Schminktisch und verwandelt Kinder ganz nach deren Vorstellungen in wilde Tiere, Fabelwesen oder auch in einen Traum aus Rosa und Glitzer.

Der Künstler Thomas Gerwin lädt ab 14 Uhr zu einem einstündigen Soundwalk ein. Die Reise führt zu unterschiedlichen Orten rund um die Bibliothek, die Interessantes für die Ohren bieten. Start ist an Gerwins Installation „Bezirks-Klangkarte“ im Foyer.

Ebenfalls ab 14 Uhr gibt die Kinderliedermacherin Suli Puschban mit ihrer Band ein Mitmachkonzert. Sie sind aber nicht nur für die Jüngsten, sondern fliegt mit ihrer Musik die ganze Familie ins Weltall. Ihr Repertoire reicht von Rock und Folk, über Swing und Samba bis zu Reggae. „Handlettering mit Lisa Liebenau“ heißt es von 14 bis 18 Uhr. Bei dem Workshop wird in die Kunst eingeführt, Buchstaben, Wörter und Texte besonders schön zu schreiben.

Übrigens ist die Bibliothek an diesem Tag nicht geschlossen, sondern wie üblich für die Ausleihe von Büchern und anderen Medien geöffnet.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 596× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.