Legenden sterben nie: Ausstellung zu David Bowie im MedienPoint

Brundhilde Jensen und RBB-Moderator Daniel Gäsche haben sich über einen Artikel in der Berliner Woche kennengelernt. | Foto: HDK
6Bilder
  • Brundhilde Jensen und RBB-Moderator Daniel Gäsche haben sich über einen Artikel in der Berliner Woche kennengelernt.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Die Nachricht vom Tod David Bowies am 10. Januar verbreitete sich rasch rund um die Welt. Auch im Tempelhofer MedienPoint. Spontan wurde die aktuelle Ausstellung abgebrochen, die nächste gestrichen und dafür in kürzester Zeit eine David-Bowie-Gedenkschau organisiert.

Möglich gemacht haben es RBB-Moderator Daniel Gäsche (48) und Berliner-Woche-Leserin Brunhilde Jensen (89). Sie hatte vor zwei Jahren unseren Bericht über die damalige David-Bowie-Ausstellung im MedienPoint mit Exponaten des eingefleischten Fans und Sammlers Gäsche gelesen und daraufhin das RBB-Zuschauerbüro angerufen. Die beiden sind in Kontakt gekommen und wie es dem Zufall so gefällt, wohnten sie in Lichtenrade quasi um die Ecke.

Der Grund für Brunhilde Jensens damaligen Anruf: Kurz zuvor war ihre Tochter Heike, wie Gäsche extremer Bowie-Fan, im Alter von 47 Jahren an Krebs gestorben und die Seniorin sah sich plötzlich mit einem riesigen Berg Bowie-Devotionalien konfrontiert. „Meterweise Ordner mit Presseartikeln, Büchern, Plakaten, Fotos, Kalendern, Eintrittskarten, T-Shirts, die größte internationale Plattensammlung, die ich je gesehen habe, darunter viele limitierten Sonderpressungen mit Zertifikaten, wertvolle CDs und unzählige weitere Dinge. Dazu auch noch alles fein säuberlich eingeschweißt“, staunt Daniel Gäsche noch heute.

Gegen das Versprechen, die Sachen niemals zu verkaufen, wanderte sie von Jensens Keller zu Gäsche. „Die Sammlung war so wichtig für meine Tochter, dass ich sie unbedingt zusammengehalten wissen wollte“, so Brunhilde Jensen zur Berliner Woche. Nach ihrem eigenen Musikgeschmack gefragt, antwortet sie ohne überlegen zu müssen: „Swing, Jazz und Dixie von Paul Kuhn und Teddy Stauffer zum Beispiel.“

Eigentlich hatten Daniel Gäsche und Henning Hamann, Medienpoint-Frontmann und Ex-Radiomoderator, schon eine Ausstellung zu Bowies 70. Geburtstag für Januar 2017 auf dem Plan. Dafür entstand nun innerhalb kürzester Zeit die aktuelle Ausstellung unter Motto „Legenden sterben nie“. Noch bis zum 5. Februar ist sie täglich von 10 bis18 Uhr im MedienPoint, Werderstraße 13, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei,  78 89 31 94. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 497× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.090× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.