Neue Ausstellung im MedienPoint zu fünf Persönlichkeiten

Die MedienPoint-Mannschaft hat eine neue Ausstellung auf die Beine gestellt. | Foto: MP
3Bilder
  • Die MedienPoint-Mannschaft hat eine neue Ausstellung auf die Beine gestellt.
  • Foto: MP
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Neue Ausstellung im MedienPoint. Im Mai steht der soziale Buchladen in der Werderstraße 13 im Zeichen von fünf unvergessenen Persönlichkeiten, die im Mai geboren wurden.

Der im November 2013 verstorbene Kabarettist Dieter Hildebrandt wäre am 23. Mai 90 Jahre alt geworden. Bereits zu Zeiten der Münchner Lach- und Schießgesellschaft galt Hildebrandt als führender Kabarettist der Bundesrepublik und blieb es bis zu seinem Ende. Aber auch als Schauspieler machte er unter anderem in der TV-Serie „Kir Royal“ und „Zwei himmlische Töchter“ oder im Film „Kehraus“ eine gute Figur.

Am 29. Mai wäre der im November 1963 ermordete John F. Kennedy 100 Jahre alt. „JFK“ war von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Kuba-Krise und der Berliner Mauerbau. Durch seinen frühen Tod wurde Kennedy zum Mythos in der westlichen Welt. Unvergessen ist seine historische Feststellung „Ich bin ein Berliner“ am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg.

Die im Juni 2003 verstorbene US-Schauspielerin Katharine Hepburn wurde am 12. Mai vor 110 Jahren geboren. Sie wurde viermal mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Für ihre Rolle im Filmklassiker „African Queen“ war sie ein weiteres Mal nominiert. Auch im Theater am Broadway und am Londoner West End feierte sie in „Wie es euch gefällt“ oder in „The Millionairess“ Erfolge.

Vor 110 Jahren am 26. Mai wurde der 1979 verstorbene Hollywood-Recke John Wayne geboren. Er war nicht nur Filmschauspieler, der insbesondere als Western- und Revolverheld glänzte, sondern auch Filmproduzent und Regisseur. Wayne zählte zu den einflussreichsten, erfolgreichsten und bestbezahlten Hollywood-Stars seiner Zeit. Bei den Oscar-Verleihungen blieb er allerdings konstant unberücksichtigt.

Und schließlich Margarete Rutherfod, quasi die Seniorin der verblichenen Geburtstagskinder. Die 1972 gestorbene Schauspielerin wurde am 11. Mai vor 125 Jahre geboren. Ihre Karriere begann relativ spät. Den ersten professionellen Bühnenauftritt hatte die mit einem Oscar und dem Golden Globe Award Ausgezeichnete erst mit 33 Jahren. Dauerhaften Ruhm erntete sie ab den frühen 1960er-Jahren durch die Darstellung der schrulligen Amateurdetektivin „Miss Marple“ in mehreren Filmen. HDK

Der MedienPoint ist montags bis freitags jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Infos:  78 89 31 94.
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.