"Rumble Pie" rockt Ostern am Te-Damm

Ostersonnabend haut Rumble Pie dem Publikum in Alt-Tempelhof Rock ´n` Roll der Sonderklasse um die Ohren. Foto: RP
  • Ostersonnabend haut Rumble Pie dem Publikum in Alt-Tempelhof Rock ´n` Roll der Sonderklasse um die Ohren. Foto: RP
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Alt-Tempelhof steht vor einer rockigen Belastungsprobe vom Feinsten. Am 19. April, Ostersonnabend, gastiert wieder mal "Rumble Pie" im Bierhaus am Tempelhofer Damm 139. "Eine Lady, vier Kerle, ein Stromanschluss und das Rock’n’Roll-Gewitter bricht los", so die Selbstbeschreibung der Berliner.

Die in einer Charlottenburger Kneipe von fünf Musikern in Bierlaune spontan gegründete Band existiert und funktioniert mittlerweile im siebten Jahr. Aus alter Freundschaft zum Wirt macht sie auch immer mal wieder im Bierhaus Tempelhof Station.

Zwar hatte es "Rumble Pie" zwischendurch mal eine zeitlang etwas ruhiger angehen lassen, aber damit ist es dank der letztes Jahr dazugekommenen Sängerin Kalli Engelhardt und des neuen Leadgitarristen Roman Sikora längst wieder aus und vorbei. Das krasse Gegenteil ist nun der Fall: "Mit unserer Frontfrau sind wir wieder mächtig in Schwung gekommen", tönt Rumble Pie-Bassist Dieter Hahne voller Power. Der wie aus einem ZZ-Top-Bilderbuch entsprungen daherkommende Alt-Rocker (Jahrgang 1950) stimmt das Tempelhofer Publikum auf handgemachten, kraftvollen, stürmischen Powerhouse-Rock’n’Roll samt turbulenter Show ein. "Geradlinig, echt, pur und deftig", so das ungestüme Credo der Band, die unter vielem anderen Songs der Ramones und Subways, von Status Quo und Chris Rea, aber auch Klassik-Hits von Chuck Berry, den Rolling Stones, Pretty Things oder ZZ Top im musikalischen Gepäck hat. "Bei uns kommt das Publikum voll auf seine Kosten und jede Show artet in eine riesige Party aus, die nicht nur die Bandmitglieder ordentlich ins Schwitzen bringt", verspricht Hahne. Das muss man ihm wohl glauben, der Mann spricht schließlich aus jahrzehntelang gesammelter Erfahrung. Alle Bandmitglieder haben schon früher in Beatbands und Rockgruppen mitgemischt. Aber erst in der Rumble Pie-Formation treffen sie gemeinsam den richtigen Ton sowie den Nerv des Publikums.

Das Konzert beginnt am 19. April 20 Uhr, Eintritt sechs Euro. Alle Informationen und Karten unter 751 50 98.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.