Tempelhof. Da wackeln die Wände: Am 25. Oktober gastiert die Berliner Status Quo-Coverband "Smiledriver" im Bierhaus am Tempelhofer Damm 139.
"Status Quo" tourt seit 40 Jahren und hat Kultstatus. "Smiledriver" ist zwar erst seit zehn Jahren in dieser Formation unterwegs, doch zusammen haben es die vier Profimusiker Rolf Rettberg, Thomas Seeger, Ralph Weber und Ginger Taylor auch schon auf über 30 Platten gebracht. Die aktuelle CD trägt den beziehungsreichen Titel "The Quo Must Go On".
Dabei geschah die Bandgründung einst eher zufällig. Alle vier späteren Smiledriver waren mit ihren damaligen Bands für dasselbe Festival gebucht. Backstage dann, beim Plausch unter Kollegen, kam die Rede auch auf "Status Quo" und es war passiert. "Wir hatten einfach mal Bock, die Songs zu spielen", erinnern sich das Quartett übereinstimmend. Nach den ersten Testkonzerten in Berlin wussten sie: Das ist es.
Seitdem tourt die Band mit wachsendem Erfolg durch ganz Deutschland und covert mit Begeisterung und Können beispielsweise "Rockin All Over The World" oder "Whatever You Want" und alle weiteren Status Quo-Klassiker, die in der Regel auch auf mühsam anlaufenden Parties für Stimmung sorgen. Nun hat die Berliner Band am 25. Oktober am Tempelhofer Damm 139 ein Heimspiel. Das Bierhaus-Konzert in Clubatmosphäre beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro.
Alle weiteren Informationen und Kartenreservierung unter 751 50 98.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.