Spreeathen am Teltowkanal: Ausstellung zu Medien über Berlin

Regale voller Berlin-Bücher. Marion Kureshi, Olaf Bründel und Christiane Müller vom Tempelhofer MedienPoint-Team haben das Angebot zusammengestellt. | Foto: MPT
2Bilder
  • Regale voller Berlin-Bücher. Marion Kureshi, Olaf Bründel und Christiane Müller vom Tempelhofer MedienPoint-Team haben das Angebot zusammengestellt.
  • Foto: MPT
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. „Berlin ist eine Reise wert“, „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“, oder „Berlin – die ganze Welt in einer Stadt“. Diese und weitere Sprüche hat der MedienPoint Tempelhof unter dem Begriff „Faszination Berlin“ zusammengefasst.

„Keine andere Stadt in Europa hat mehr Anziehungskraft als Berlin. Es ist eine weltoffene Stadt mit überraschend viel Wasser, Wald und kesser Berliner Schnauze“, sagt MedienPoint-Leiter Henning Hamann. „Faszination Berlin“ ist denn auch der Titel der aktuellen Ausstellung vor Ort.

Alles dreht sich quasi um die deutsche Hauptstadt, hauptsächlich zwischen zwei Buchdeckel gepresst, als Foto und auf Tonträgern. Henning Hamann und sein Team haben keine Mühe gescheut, und in den vergangenen Wochen alles im Medienbereich für sie Erreichbare und mit dem Namen Berlin in Verbindung Stehende herangeschafft. Spreeathen von allen Seiten und in allen Facetten. „Dazu gehören Bekanntes, viel Unbekanntes und einige Überraschungen“, freut sich Hamann.

Im Gegensatz zu den üblichen Gepflogenheiten des sozialen Buchladens (ein Projekt des Vereins Kulturring Berlin schräg gegenüber der ufaFabrik) werden die ausgestellten Exponate dieses Mal allerdings nicht einfach so verschenkt, sondern nach dem Ende der Ausstellung am 8. Oktober unter den Interessenten verlost. HDK

Der Tempelhofer MedienPoint, Werderstraße 13, ist Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet,  78 89 31 94.
Regale voller Berlin-Bücher. Marion Kureshi, Olaf Bründel und Christiane Müller vom Tempelhofer MedienPoint-Team haben das Angebot zusammengestellt. | Foto: MPT
Das MedienPoint-Team hat für die aktuelle Ausstellung in der Werderstraße 13 alles mit Berlin in Verbindung stehende zusammengetragen. | Foto: MPT
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.