Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2Bilder
  • Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal.
  • Foto: Bernd S. Meyer
  • hochgeladen von Silvia Möller

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage.

Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in den Mariendorfer Damm übergeht. Der Teltowkanal ist ab 1900 als südliche Stadtumfahrung, ein Prestigebau des Kreises Teltow angelegt worden. Als Vater des Kanals gilt Teltow-Landrat Ernst von Stubenrauch, der sich wegen bürgerfreundlicher, streng gegen Spekulanten gerichteter Bauordnungen sogar mit dem Kaiserhof anlegte. Die Stubenrauchbrücke ist zweigeschossig, direkt unter der Straße ist im fünf Meter hohen Betonkasten über dem Wasser der U-Bahnhof Ullsteinstraße untergebracht. Das Hafenbecken wurde nah zur Berliner Stadtgrenze vor 1920 gebaut. Wo nun Dutzende Boote vertäut sind, lagen an drei Kais große Maßkähne. Einige der Kräne blieben. Der Speicher mit seinen Walmdächern ist außen ein Denkmal. Nach der Kriegsnutzung als Lebensmittellager wurde er im April 1945 von der SS gesprengt. Wiederaufgebaut diente er jahrzehntelang als Lager der Senatsreserve. Radikal entkernt ist er nun eine Shopping Mall.

Ein mächtiger roter Klinkerbau in klaren Formen leuchtet hinter dem Hafenbecken herüber. Es ist der erhaltene Fabrik- und Verwaltungsbau der C. Lorenz AG, die 1917 aus Kreuzberg in die Gemeinde Tempelhof umzog. Das 1916 bis 1918 errichtete Gebäude verdankt seine Existenz dem Rüstungsboom, denn die Funk- und Fernmeldetechnik der Firma war zu allen Kriegszeiten stark gefragt.

Der Ullstein-Druckhaus genannte Bau am südlichen Ufer des Kanals ist bereits ein Kind der Einheitsgemeinde Groß-Berlin, hart am Rand des Ortsteils Tempelhof. 1927 galt der Komplex als größter Stahlbeton-Skelettbau Deutschlands und der Turm war 30 Jahre lang höchstes deutsches Hochhaus. Bestimmt ist das Ullsteinhaus eines der herausragenden Bauwerke des Klinkerexpressionismus.

Der Spaziergang beginnt am 19. September 11 Uhr. Treffpunkt ist am Ullsteinhaus Mariendorfer Damm, Ecke Ullsteinstraße. Verkehrsverbindung: U 6 bis Bhf. Ullsteinstraße, bzw. Bus 170 bis Tempelhofer Damm, 3 Minuten Fußweg über die Stubenrauchbrücke.

Die Führung ist für Leser der Berliner Woche kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich: am Freitag, 18. September, von 10 bis 12 Uhr anrufen unter der Nummer 887 277 100.

Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
Der Eingang mit der Eule. | Foto: Bernd S. Meyer
Autor:

Bernd S. Meyer aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.606× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.951× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.585× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.